32.947
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 62: | Zeile 62: | ||
[[Kategorie:Ludwig-Maximilians-Universität]] | [[Kategorie:Ludwig-Maximilians-Universität]] | ||
damit können einfach Stubs zu allen Instituten angelegt werden. Habe mal mit einigen so begonnen, damit wir LeserInnen unter den Studis vielleicht einen Anreiz bieten. | damit können einfach Stubs zu allen Instituten angelegt werden. Habe mal mit einigen so begonnen, damit wir LeserInnen unter den Studis vielleicht einen Anreiz bieten. | ||
| Zeile 280: | Zeile 277: | ||
Die Universität wurde [[1472]] in [[Ingolstadt]] mit päpstlicher Genehmigung als erste bayerische Universität mit Namen Universität [[Ingolstadt]] gegründet. (Würzburg, das schon seit [[1402]] eine Universität besaß, gehörte damals noch nicht zu Bayern.) | Die Universität wurde [[1472]] in [[Ingolstadt]] mit päpstlicher Genehmigung als erste bayerische Universität mit Namen Universität [[Ingolstadt]] gegründet. (Würzburg, das schon seit [[1402]] eine Universität besaß, gehörte damals noch nicht zu Bayern.) | ||
Einer der bedeutendsten Rektoren der Universität war der heilige | Einer der bedeutendsten Rektoren der Universität war der heilige {{WL2|Jesuiten|Jesuit}} Petrus Canisius Mitte des 16. Jahrhunderts. | ||
Kurfürst [[Maximilian I. (Bayern, König)|Max IV. Joseph]] (der spätere König Maximilian I.) von Bayern verlegte [[1800]] die Universität nach [[Landshut]]. 26 Jahre später, [[1826]], holte [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] die Universität in die Hauptstadt [[München]]. Die Universität war zunächst in der [[Alte Akademie|Alten Akademie]] untergebracht, bevor [[1840]] das heute noch genutzte Hauptgebäude in der [[Ludwigstraße]] fertig gestellt wurde. | Kurfürst [[Maximilian I. (Bayern, König)|Max IV. Joseph]] (der spätere König Maximilian I.) von Bayern verlegte [[1800]] die Universität nach [[Landshut]]. 26 Jahre später, [[1826]], holte [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] die Universität in die Hauptstadt [[München]]. Die Universität war zunächst in der [[Alte Akademie|Alten Akademie]] untergebracht, bevor [[1840]] das heute noch genutzte Hauptgebäude in der [[Ludwigstraße]] fertig gestellt wurde. | ||
Bearbeitungen