31.628
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Rolf Grabower''' (21. Mai [[1883]] in Berlin | '''Rolf Grabower''' (* [[21. Mai]] [[1883]] in Berlin, † [[7. März]] [[1963]] in [[München]]) war führender Jurist in der Finanzverwaltung. Als Steuerrechtler und Richter am [[Reichsfinanzhof]] wurde er zum „Vater der Umsatzsteuer“ und „Architekten der Betriebsprüfung“. Nur als ehemaliger Kriegsteilnehmer und bekannter Jurist wurde er erst allmählich verstärkten Verfolgungsmaßnahmen ausgesetzt. | ||
Nachdem er von den Nazis zum „Dreivierteljuden“ (= also nicht mehr zum Staatsbürger) erklärt war, wurde er Opfer der Judenverfolgung, die [[Shoah]]. Unter anderem überlebte er jahrelange Haft im [[KZ Theresienstadt]]. | |||
Er war in der [[Nachkriegszeit]] in Bayern auch noch Oberfinanzpräsident der Oberfinanzdirektion Nürnberg. | Er war in der [[Nachkriegszeit]] in Bayern auch noch Oberfinanzpräsident der Oberfinanzdirektion Nürnberg. | ||
Zeile 17: | Zeile 15: | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:Person|Grabower]] | [[Kategorie:Person|Grabower]] | ||
[[Kategorie:Person (Rechtswesen)|Grabower]] | [[Kategorie:Person (Rechtswesen)|Grabower]] |
Bearbeitungen