29.450
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
<gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | <gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | ||
Muezweibrliebherr022014c85.jpg|An der Liebherrstraße, Zustand Februar 2011. Im Oktober des selben Jahres ist das Gebäude beretis abgetragen. | Muezweibrliebherr022014c85.jpg|An der Liebherrstraße, Zustand Februar 2011. Im Oktober des selben Jahres ist das Gebäude beretis abgetragen. | ||
Muezweibrueck11102011c85.jpg|Oktober 2011. Die Nummer 11 ist nun Geschichte. | Muezweibrueck11102011c85.jpg|Oktober 2011. Die Nummer 11 ist nun Geschichte. Baufirma Rank wird den Beton einfüllen. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
===Haus-Nr. 19=== | ===Haus-Nr. 19=== | ||
Das Haus schließt direkt an die Bebauung [[Steinsdorfstraße]] 21 und Zweibrückenstraße an. Das, wie ehedem das Cafe Neptun, durch den Architekten [[Emanuel Seidl]] entworfene Haus hat die 1942-1945 [[Luftangriffe auf München|Bombenabwürfe]] überlebt und ist heute mit vereinfachter Fassadenform noch erhalten. | Das Haus schließt direkt an die Bebauung [[Steinsdorfstraße]] 21 und Zweibrückenstraße an. Das, wie ehedem das Cafe Neptun, durch den Architekten [[Emanuel Seidl]] entworfene Haus hat die 1942-1945 [[Luftangriffe auf München|Bombenabwürfe]] überlebt und ist heute mit vereinfachter Fassadenform noch erhalten. | ||
== Trambahnbetrieb == | == Trambahnbetrieb == |
Bearbeitungen