30.095
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| MSVZ = S.67 | | MSVZ = S.67 | ||
}} | }} | ||
Die '''Dom-Pedro-Straße''' in [[Neuhausen]] führt vom [[Leonrodplatz]] zum [[Dom-Pedro-Platz]]. | Die '''Dom-Pedro-Straße''' in [[Neuhausen]] führt vom [[Leonrodplatz]], durch die [[Landshuter Allee]] unterbrochen, zum [[Dom-Pedro-Platz]]. | ||
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|Peter I. (Brasilien)|Dom Pedro I.}}''', dem ältestem Sohn eines portugiesischen Königs. Er setzte sich im Jahr 1822 in Rio de Janeiro an die Spitze der brasilianischen Unabhängigkeitsbewegung der damaligen portugiesischen Kolonie und ließ sich zum ''Kaiser von Brasilien'' ausrufen. Er heiratete im Jahr 1829 in zweiter Ehe die Münchnerin Amalie von Leuchtenberg. | Sie wurde benannt nach '''{{WL2|Peter I. (Brasilien)|Dom Pedro I.}}''', dem ältestem Sohn eines portugiesischen Königs. Er setzte sich im Jahr 1822 in Rio de Janeiro an die Spitze der brasilianischen Unabhängigkeitsbewegung der damaligen portugiesischen Kolonie und ließ sich zum ''Kaiser von Brasilien'' ausrufen. Er heiratete im Jahr 1829 in zweiter Ehe die Münchnerin Amalie von Leuchtenberg. |
Bearbeitungen