Viktor-Scheffel-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Viktor-Scheffel-Straße
| Alternativnamen      = Victor-Scheffel-Straße
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                = Mueviktorscheffelstrschi2019.jpg
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          = 250
| Bild2                = Muebelgradvscheffelstr22102020c85.jpg
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          = 500
| Bild zeigt          = Einmündung an der Belgradstraße. Mit der Hausnummer 22.
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Schwabing]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing West]]
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1903 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5521 Viktor-Scheffel-Straße]</ref>
| Straßen              = [[]] [[Belgradstraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              = [[]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U8}} [[Olympiazentrum]]
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Menschen, Menschen mit Fahrrad, Menschen mit Kraftfahrzeug
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 286 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = S.330 <small>Walther-Bathe-Weg</small>
| Straßen-ID          = 5521
}}
Die '''Viktor-Scheffel-Straße''' in [[Schwabing]] führt vom [[Kaiserplatz]] zur [[Belgradstraße]].
Die '''Viktor-Scheffel-Straße''' in [[Schwabing]] führt vom [[Kaiserplatz]] zur [[Belgradstraße]].


==Straßenname==
==Straßenname==
[[Datei:Mueviktorscheffelstrschi2019.jpg|120px|Straßennamenschild Viktor-Scheffel-Straße]]
Sie wurde im Jahr [[1903]] nach dem Schriftsteller '''{{WL2|de:Joseph Victor von Scheffel|Joseph Victor von Scheffel}}''' (1826 — 1886) benannt - auf manchen Straßenschildern noch mit "c" geschrieben. Er war seinerzeit ein viel gelesener Autor mit bürgerlichem Bildungsschatz und überschwänglicher nationaler Begeisterung.  
Sie wurde im Jahr [[1903]] nach dem Schriftsteller '''{{WL2|de:Joseph Victor von Scheffel|Joseph Victor von Scheffel}}''' (1826 — 1886) benannt - auf manchen Straßenschildern noch mit "c" geschrieben. Er war seinerzeit ein viel gelesener Autor mit bürgerlichem Bildungsschatz und überschwänglicher nationaler Begeisterung.  
Datei:Muebelgradvscheffelstr22102020c85.jpg


==Lage==
==Lage==
30.078

Bearbeitungen