Eversbuschstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:
</gallery>
</gallery>


[[Datei:Mueumenzeversb9a112021st99.jpg|thumb|Heilige Nepomuk. Das Standbild stand bis in die 1940er Jahre in München Neuhofen, Sendling.]]
==Denksteine und Denkmäler==
==Denksteine und Denkmäler==
* Nepomukfigur an der [[Würm]] in Untermenzing. Hinter dem Friedhof der Sankt Martin Kirche, Eversbuschstraße 9a. Die am Eingang des im Jahr 1952 errichteten neuen Parkfriedhofs von Untermenzing stehende Nepomukfigur, nahe bei der hölzernen Würmbrücke. Die Würm wurde im Jahr 1901 an dieser Stelle auf etwa 7 Meter Breite reguliert. Die überdachte hölzerne Brücke vom alten Friedhof über die Würm hinweg an der Figur vorbei zum Eingang des neuen Friedhofs, wurde erst nach 1952 errichtet. Die Nepomukfigur stand bis um 1946 in [[Neuhofen]] bei Sendling. Auf einem Grundstück an der alten [[Plinganserstraße]] 121<ref> Foto aus dem Jahr 1941. Die Nepomukfigur auf dem Gartengrundstück in Neuhofen. Damals Plinganserstraße 121. [https://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/bild.aspx?VEID=413845&DEID=10&SQNZNR=1 Nepomuk in Neuhofen.]</ref>, etwa 200m schräg gegenüber der Einfahrt der [[Schöttlstraße]], und dem markanten Eckhaus mit dem Türmchen. Aus dem Abraummaterial der zerstörten Gebäude in der Stadt entstand der Neuhofer Schuttberg. Vielleicht stand die Figur auf ihrem Sockel bereits auf dem Landgut ''Neuhoffn'' des 17. Jahrhunderts.
* Nepomukfigur an der [[Würm]] in Untermenzing. Hinter dem Friedhof der Sankt Martin Kirche, Eversbuschstraße 9a. Die am Eingang des im Jahr 1952 errichteten neuen Parkfriedhofs von Untermenzing stehende Nepomukfigur, nahe bei der hölzernen Würmbrücke. Die Würm wurde im Jahr 1901 an dieser Stelle auf etwa 7 Meter Breite reguliert. Die überdachte hölzerne Brücke vom alten Friedhof über die Würm hinweg an der Figur vorbei zum Eingang des neuen Friedhofs, wurde erst nach 1952 errichtet. Die Nepomukfigur stand bis um 1946 in [[Neuhofen]] bei Sendling. Auf einem Grundstück an der alten [[Plinganserstraße]] 121<ref> Foto aus dem Jahr 1941. Die Nepomukfigur auf dem Gartengrundstück in Neuhofen. Damals Plinganserstraße 121. [https://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/bild.aspx?VEID=413845&DEID=10&SQNZNR=1 Nepomuk in Neuhofen.]</ref>, etwa 200m schräg gegenüber der Einfahrt der [[Schöttlstraße]], und dem markanten Eckhaus mit dem Türmchen. Aus dem Abraummaterial der zerstörten Gebäude in der Stadt entstand der Neuhofer Schuttberg. Vielleicht stand die Figur auf ihrem Sockel bereits auf dem Landgut ''Neuhoffn'' des 17. Jahrhunderts.
26.557

Bearbeitungen

Navigationsmenü