Eversbuschstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 55: Zeile 55:


==Denksteine und Denkmäler==
==Denksteine und Denkmäler==
* Nepomukfigur an der Würm. Hinter dem Friedhof der Sankt Martin Kirche, Eversbuschstraße 9a. Die am Eingang des im Jahr 1952 errichteten neuen Parkfriedhofs von Untermenzing stehende Nepomukfigur, nahe bei der hölzernen Würmbrücke. Die Würm wurde im Jahr 1901 an dieser Stelle auf etwa 7 Meter Breite reguliert. Die überdachte hölzerne Brücke vom alten Friedhof über die Würm hinweg an der Figur vorbei zum Eingang des neuen Friedhofs, wurde erst nach 1952 errichtet. Die Nepomukfigur stand bis um 1946 in Neuhofen bei Sendling. AUf einem Grundstück an der Plinganserstraße 121. Durch die Zerstörung im 2. Weltkrieg in diesem Areal wurden die Gebäude nicht wieder errichtet. Es entstand aus dem Abraummaterial der zerstörten Gebäude in der Stadt der Neuhofer Schuttberg. Vielleicht stand die Figur auf ihrem Sockel bereits auf dem Landgut Neuhoffn im 17. Jahrhundert.
* Nepomukfigur an der Würm. Hinter dem Friedhof der Sankt Martin Kirche, Eversbuschstraße 9a. Die am Eingang des im Jahr 1952 errichteten neuen Parkfriedhofs von Untermenzing stehende Nepomukfigur, nahe bei der hölzernen Würmbrücke. Die Würm wurde im Jahr 1901 an dieser Stelle auf etwa 7 Meter Breite reguliert. Die überdachte hölzerne Brücke vom alten Friedhof über die Würm hinweg an der Figur vorbei zum Eingang des neuen Friedhofs, wurde erst nach 1952 errichtet. Die Nepomukfigur stand bis um 1946 in Neuhofen bei Sendling. AUf einem Grundstück an der Plinganserstraße 121, etwa 200m schräg gegenüber an der heutigen Schöttelstraße und dem markanten Eckhaus mit dem Türmchen. Durch die Zerstörung im 2. Weltkrieg in diesem Areal wurden die Gebäude nicht wieder errichtet. Es entstand aus dem Abraummaterial der zerstörten Gebäude in der Stadt der Neuhofer Schuttberg. Vielleicht stand die Figur auf ihrem Sockel bereits auf dem Landgut Neuhoffn im 17. Jahrhundert.


* Kriegerdenkmal - Untermenzing. Derzeit steht es an der Kreuzung mit der Pfarrer-Grimm-Straße, auf der Seite zum Schulgrundstück. Es wurde am 8. Juni 1924 an der Kreuzung Willstätterstraße erstmals aufgestellt und enthüllt. Der Entwurf geht auf Alois Aufleger zurück.<ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas.'' Die Jahre bis 1939. Stadtarchiv, München 1951. Abschnitt Denkmäler.</ref>
* Kriegerdenkmal - Untermenzing. Derzeit steht es an der Kreuzung mit der Pfarrer-Grimm-Straße, auf der Seite zum Schulgrundstück. Es wurde am 8. Juni 1924 an der Kreuzung Willstätterstraße erstmals aufgestellt und enthüllt. Der Entwurf geht auf Alois Aufleger zurück.<ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas.'' Die Jahre bis 1939. Stadtarchiv, München 1951. Abschnitt Denkmäler.</ref>
26.557

Bearbeitungen

Navigationsmenü