Bayerische Regiobahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neugestaltung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Neugestaltung)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:BRB.png|mini|Logo]]
[[Datei:BRB.png|mini|Logo]]


Die '''Bayerische Regiobahn''' ('''BRB''') bedient seit 9. Dezember 2018 die Eisenbahnstrecke [[München]] [[Hauptbahnhof]] - Buchloe - Füssen. Also fährt sie den ehemals von ALEX bedienten Abschnitt ab.
Die '''Bayerische Regiobahn''' ('''BRB''') ist ein in [[München]] verkehrendes Verkehrsmittel. Sie wird durch die Veolia AG betrieben, welche auch andere Nebenbahnen betreibt.


[[Datei:BRB LINT.jpg|mini|Fahrzeug der Bahn]]
==Teilnetze==
 
Die BRB gliedert sich in fünf Teilnetze:
 
*Chiemgau- Inntal
*Oberland
*Ostallgäu- Lechfeld
*Ammersee- Altmühltal
 
 
Derzeit wird der Betrieb im Netz Oberammergau - Berchtesgaden zusätzlich angestrebt.
 
==Historie==
 
Durch verschmelzen der vormaligen Bayerischen Oberlandbahn mit dem Meridian in der Bayerischen Regiobahn 2020 verkehren alle Züge nur noch unter diesem Namen.
 
==Fuhrpark==
 
Die BRB besitzt ausschließlich von der Firma Alstom produzierte Triebzüge des Typs Coradia LINT. Hierbei werden alle Fahrzeuge mit einem Dieselmotor betrieben. Die Wartungsstätte des gesamten Fuhrpark befindet sich in Augsburg


Seit dem 1. Juni 2020 wird unter diesem Namen auch der Meridian und die Bayerische Oberlandbahn betrieben.


==Weblink==
==Weblink==
157

Bearbeitungen

Navigationsmenü