30.753
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Bild) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|Straßenlänge=926 m | |Straßenlänge=926 m | ||
}} | }} | ||
Die '''Pettenkoferstraße''' verläuft vom [[Sendlinger-Tor-Platz]] zum [[Bavariaring]]. Bis zum [[Georg-Hirth-Platz]] stadtauswärts ist sie als Einbahnstraße ausgelegt und für den öffentlichen Kraftverkehr zwischen [[Mathildenstraße]] und [[Schillerstraße]] gesperrt. | Die '''Pettenkoferstraße''' verläuft vom [[Sendlinger-Tor-Platz]] zum [[Bavariaring]]. Bis zum [[Georg-Hirth-Platz]] stadtauswärts ist sie als Einbahnstraße ausgelegt und für den öffentlichen Kraftverkehr zwischen [[Mathildenstraße]] und [[Schillerstraße]] gesperrt. | ||
== Namensgeber == | == Namensgeber == | ||
Die Straße wurde nach '''[[Max von Pettenkofer]]''' benannt. Pettenkofer war einer der ersten Hygieniker, nach dem später das [[Max von Pettenkofer-Institut|Max-von-Pettenkofer-Institut]] benannt wurde. Nach einer Choleraepidemie setzte er in München eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung und ein brauchbares Abwassersystem durch. | Die Straße wurde nach '''[[Max von Pettenkofer]]''' benannt. Pettenkofer war einer der ersten Hygieniker, nach dem später das [[Max von Pettenkofer-Institut|Max-von-Pettenkofer-Institut]] benannt wurde. Nach einer Choleraepidemie setzte er in München eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung und ein brauchbares Abwassersystem durch. | ||
== Die Baudenkmäler == | |||
<gallery heights="190" mode="packed" caption=""> | |||
Muepettenkofer48122018c95.jpg|Pettenkoferstraße 48. | |||
Muepettenkoferstr6052020c90.jpg|Pettekoferstraße 6. | |||
</gallery> | |||
== Gebäude == | == Gebäude == |
Bearbeitungen