Deutsches Herzzentrum München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 15: Zeile 15:
|PLZ = 80636
|PLZ = 80636
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 12 180
|Telefon = 089 1218-0
|Fax = 089 / 12 18 30 53
|Fax = 089 1218-3053
|Mobil =  
|Mobil =  
|eMail = dhm@dhm.mhn.de
|eMail = dhm@dhm.mhn.de
Zeile 25: Zeile 25:
* Königlich bayerisches Garnisonslazarett (ab [[1865]]  nach einem Entwurf von Stadtbaurat [[Arnold Zenetti]])
* Königlich bayerisches Garnisonslazarett (ab [[1865]]  nach einem Entwurf von Stadtbaurat [[Arnold Zenetti]])
* 1890 baulich komplett mit 530 Betten. Eine Dampfmaschine sorgte für die Wärmeerzeugung, es gab vorwiegend Gaslampen.  
* 1890 baulich komplett mit 530 Betten. Eine Dampfmaschine sorgte für die Wärmeerzeugung, es gab vorwiegend Gaslampen.  
* 1913 bis 1915: Gebäude des „Provisoriums Deutsches Herzzentrum“ an der Lothstraße errichtet und 1968 vom Bayerischen Roten Kreuz umgestaltet.  
* 1913 bis 1915: Gebäude des „Provisoriums Deutsches Herzzentrum“ an der [[Lothstraße]] errichtet und 1968 vom Bayerischen Roten Kreuz umgestaltet.  
* 1945, im [[2. Weltkrieg]] wurde der Südflügel fast völlig zerstört.
* 1945, im [[2. Weltkrieg]] wurde der Südflügel fast völlig zerstört.
* [[1972]]/73 als erstes Herzzentrum in Europa gegründet
* [[1972]]/73 als erstes Herzzentrum in Europa gegründet
Zeile 31: Zeile 31:


===Siehe auch ===
===Siehe auch ===
*[[Rüdiger Lange]], Chef
*[[Rüdiger Lange]], Chef


30.693

Bearbeitungen

Navigationsmenü