BR24: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
147 Bytes hinzugefügt ,  3. Juli 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Unter der Marke '''BR24''' bündelt der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] ab dem 1. Juli 2021 seine drei Ausspielwege für Nachrichten.
Unter der Marke '''BR24''' bündelt der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] seit dem 1. Juli 2021 seine drei Ausspielwege für Nachrichten.


Bereits seit 2016 bezeichnet BR24 eine Nachrichten-App, die damals im Rahmen einer Programmreform an den Start ging.  
Bereits seit 2016 bezeichnet BR24 eine Nachrichten-App, die damals im Rahmen einer Programmreform an den Start ging.  
Zeile 7: Zeile 7:
== Trimediales BR24 ==
== Trimediales BR24 ==


Grundsätzlich wird ab 1. Juli 2021, wie eben schon erwähnt, die bisher nur als App beziehungsweise als Internetangebot bekannte Marke „BR24“ nun für alle Nachrichtenangebote des BR eingeführt.  
Grundsätzlich wird seit 1. Juli 2021, wie eben schon erwähnt, die bisher nur als App beziehungsweise als Internetangebot bekannte Marke „BR24“ nun für alle Nachrichtenangebote des BR eingeführt.  




Zeile 136: Zeile 136:


=== BR24 Rundschau ===
=== BR24 Rundschau ===
Dieses Format löst ab 1. Juli 2021 alle bisherigen Rundschau-Sendungen ab. Die Rundschau in 100 Sekunden wird ebenfalls ersatzlos gestrichen.
Dieses Format löst ab 1. Juli 2021 alle bisherigen „Rundschau“ Sendungen ab. Die „Rundschau in 100 Sekunden“ wird ebenfalls ersatzlos gestrichen.


=== BR24 App und Webseite ===
=== BR24 App und Webseite ===
Hier bleibt alles wie gehabt.


Hier bleibt alles wie gehabt.
==Besonderheiten im Programm==
Täglich wird im Hörfunk zwischen 00:00 und 06:00 Uhr die ARD-Infonacht von NDR Info übernommen.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
19.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü