29.462
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] aufgeschüttete '''Neuhofener Berg''' ist ein recht unauffälliger Teil des linken [[Isar]]hochufers im [[München]]er Stadtteil [[Sendling]] und zugleich der Name einer dort in der Nachkriegszeit errichteten [[Park|Parkanlage]]. Aber sein Kern ist ein [[Schuttberg]]. | Der nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] aufgeschüttete '''Neuhofener Berg''' ist ein recht unauffälliger Teil des linken [[Isar]]hochufers im [[München]]er Stadtteil [[Sendling]] und zugleich der Name einer dort in der Nachkriegszeit errichteten [[Park|Parkanlage]]. Aber sein Kern ist ein [[Schuttberg]]. | ||
Denn hier befindet sich, neben dem [[Oberwiesenfeld]] mit dem Olympiapark und dem [[Luitpoldhügel]] einer der drei großen Schuttabladeplätze für die Trümmer der im Krieg durch Luftangriffe zerstörten Häuser Münchens. Entlang des Hangs wurden 2,5 Mio. m³ Trümmer aufgeschüttet<ref>[http://www.kleingartenverein-sw25-muenchen.de/Web/Festschrift.pdf kleingartenverein-sw25-muenchen.de]</ref>. Durch sie wurde die Hochfläche vergrößert. Die [[Schuttberg|Schutthalde]] überragt die ursprüngliche Hangkante nun um wenige Meter. | Denn hier befindet sich, neben dem [[Oberwiesenfeld]] mit dem Olympiapark und dem [[Luitpoldhügel]] einer der drei großen Schuttabladeplätze für die Trümmer der im Krieg durch Luftangriffe zerstörten Häuser Münchens. Entlang des Hangs wurden 2,5 Mio. m³ Trümmer aufgeschüttet<ref>[http://www.kleingartenverein-sw25-muenchen.de/Web/Festschrift.pdf kleingartenverein-sw25-muenchen.de]</ref>. Durch sie wurde die Hochfläche vergrößert. Die [[Schuttberg|Schutthalde]] überragt die ursprüngliche Hangkante nun um wenige Meter. | ||
Zeile 18: | Zeile 6: | ||
== Denkmal == | == Denkmal == | ||
Am höchsten Punkt am Nordende des Parks an der [[Brudermühlstraße]] steht ein offener Rundpavillon mit | Am höchsten Punkt am Nordende des Parks an der [[Brudermühlstraße]] steht ein offener Rundpavillon mit dem [[Tempelbrunnen]]. Daneben erinnert eine Bodenplatte aus Metall an die Luftkriegsopfer des Zweiten Weltkriegs und daran, dass dieser Hügel aus den Trümmern der durch Bomben zerstörten Häuser gebildet ist. Von hier aus hat man einen guten Blick über die neu aufgebaute Stadt. | ||
=== Lage, In der Nähe === | === Lage, In der Nähe === |
Bearbeitungen