30.876
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die grundlose - mangels Doppelgängerin im Stadtgebiet [[München]] - erfolgte Umbenennung der Straße wird heute von vielen Pasinger Bürgern noch nicht akzeptiert. In der Umgangssprache wird immer noch von der "Bahnhofstraße" gesprochen. Seit 1947 ist die Straße nach dem Ministerialdirektor '''[[Bernhard Gleichmann]]''' benannt. | Die grundlose - mangels Doppelgängerin im Stadtgebiet [[München]] - erfolgte Umbenennung der Straße wird heute von vielen Pasinger Bürgern noch nicht akzeptiert. In der Umgangssprache wird immer noch von der "Bahnhofstraße" gesprochen. Seit 1947 ist die Straße nach dem Ministerialdirektor '''[[Bernhard Gleichmann]]''' benannt. | ||
Bereits 1879 war die [[Prielmayerstraße]] zur Umbebenennung in ''Bahnhofstraße'' herangezogen worden. Eine bauliche Erweiterung der Straße als direkte Straßenverbindung vom Hauptbahnhof zum Stachus wurde nicht ausgeführt. | Bereits 1879 war die [[Prielmayerstraße]] zur Umbebenennung in ''Bahnhofstraße'' herangezogen worden. Eine bauliche Erweiterung der Straße als direkte Straßenverbindung vom Hauptbahnhof zum Stachus wurde nicht ausgeführt. Die Namensänderung blieb aus. | ||
Desweiteren gab es bis 1947 folgende Bahnhofstraßen im Stadtgebiet von München: | Desweiteren gab es bis 1947 folgende Bahnhofstraßen im Stadtgebiet von München: |
Bearbeitungen