Peter Gauweiler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dr. Peter Gauweiler''' (* 22. Juni 1949 in [[München]]) ist Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker.  
'''Dr. Peter Gauweiler''' (* 22. Juni 1949 in [[München]]) ist Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker.  


Er war von 1972 bis 1982 im Münchner [[Stadtrat]]. 1990 bis 2002 war er [[Landtagsabgeordneter|Mitglied]] des [[Bayerischer Landtag|bayerischen Landtags]], von 2002 bis 2015 [[MdB|Mitglied des Deutschen Bundestages]] (WK 220) und ist in der [[CSU]] aktiv.
Er war von 1972 bis 1982 im Münchner [[Stadtrat]]. 1982 wurde Gauweiler als [[Kreisverwaltungsreferat|Kreisverwaltungsreferent]] berufsmäßiger Stadtrat. Danach wurde er bayerischer Innenstaatssekretär. 1990 bis 2002 war er [[Landtagsabgeordneter|Mitglied]] des [[Bayerischer Landtag|bayerischen Landtags]], von 2002 bis 2015 [[MdB|Mitglied des Deutschen Bundestages]] (WK 220) und ist bis heute in der [[CSU]] aktiv.


Nach dem überraschenden Rücktritt von Oberbürgermeister [[Georg Kronawitter]] kandidierte Gauweiler als Münchner [[Oberbürgermeister]]. Trotz eines aufwändigen und extrem harten Wahlkampfs musste sich Gauweiler bereits im ersten Wahlgang seinem Gegenkandidaten [[Christian Ude]] geschlagen geben. Die Münchner CSU hatte nach dem Wahlkampf noch jahrelang Finanzprobleme<ref>Abendzeitung München, 16. November 2008: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/die-muenchner-csu-in-der-finanzkrise-art-86038 Die Münchner CSU in der Finanzkrise]</ref>. Wichtigstes Wahlkampfthema war der Vorwurf, Gauweiler habe seine Kanzlei unrechtmäßig verpachtet<ref>Die Zeit 37/1993: [https://www.zeit.de/1993/37/es-wird-einsam-den-populisten/seite-2 Es wird einsam um den Populisten]</ref>.
Nach dem überraschenden Rücktritt von Oberbürgermeister [[Georg Kronawitter]] kandidierte Gauweiler als Münchner [[Oberbürgermeister]]. Trotz eines aufwändigen und extrem harten Wahlkampfs musste sich Gauweiler bereits im ersten Wahlgang seinem Gegenkandidaten [[Christian Ude]] geschlagen geben. Die Münchner CSU hatte nach dem Wahlkampf noch jahrelang Finanzprobleme<ref>Abendzeitung München, 16. November 2008: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/die-muenchner-csu-in-der-finanzkrise-art-86038 Die Münchner CSU in der Finanzkrise]</ref>. Wichtigstes Wahlkampfthema war der Vorwurf, Gauweiler habe seine Kanzlei unrechtmäßig verpachtet<ref>Die Zeit 37/1993: [https://www.zeit.de/1993/37/es-wird-einsam-den-populisten/seite-2 Es wird einsam um den Populisten]</ref>.
30.747

Bearbeitungen

Navigationsmenü