30.764
Bearbeitungen
(→ÖPNV) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Lothstraße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1887 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3250 Lothstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Nymphenburger Straße]] [[Winzererstraße]] | |||
| Querstraßen = [[Thorwaldsenstraße]] [[Linprunstraße]] [[Gaiglstraße]] [[Kreittmayrstraße]] [[Dachauer Straße]] [[Heßstraße]] [[Schellingstraße]] [[Görresstraße]] [[Georgenstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = Hochschule München | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|29}} Hochschule München | |||
| Bus = {{ÖPNV|153}} [[Gaiglstraße]], Hochschule München, [[Infanteriestraße]] Süd, {{ÖPNV|154}} [[Winzererstraße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 1,2 km | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 389 | |||
| MSVZ = | |||
}} | |||
[[Bild:Fh-lothstrasse.jpg|thumb|Hochschule München]] | [[Bild:Fh-lothstrasse.jpg|thumb|Hochschule München]] | ||
[[Bild:Messstation lothstrasse.jpg|thumb|Messstation]] | [[Bild:Messstation lothstrasse.jpg|thumb|Messstation]] | ||
Die '''Lothstraße''' im westlichen Teil des Stadtbezirks [[Maxvorstadt]] wird geprägt durch den Campus der [[Hochschule München]]. Des weiteren befinden sich auch in den Gebäuden des ehemaligen | Die '''Lothstraße''' im westlichen Teil des Stadtbezirks [[Maxvorstadt]] wird geprägt durch den Campus der [[Hochschule München]]. Des weiteren befinden sich auch in den Gebäuden des ehemaligen [[Herzzentrum]]s und des ehemaligen [[Neues Zeughaus|Zeughauses]] Räumlichkeiten Münchner Hochschulen. Auf der Höhe des ehemaligen Herzzentrums / Hauptgebäudes der Hochschule München ist die Straße seit 25. Februar [[1985]] für den Autoverkehr gesperrt. An der Kreuzung mit der [[Dachauer Straße]] befindet sich eine Messstation des Umweltbundesamtes. Ferner befand sich dort die [[Max II-Kaserne]]. | ||
Die Straße wurde 1877 nach dem | Die Straße wurde 1877 nach dem bayerischen Hofmaler '''[[Johann Ulrich Loth]]''' (* um 1600; † 1662) benannt. Loth war ein Maler des Frühbarock, dessen Wirken in Oberbayern, hauptsächlich München, nachzuweisen ist. | ||
== ÖPNV == | == ÖPNV == | ||
Vor der Hochschule München wurde eine Wendeschleife für die Linie {{ÖPNV|29}} angelegt. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 13: | Zeile 49: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.152259439229965|ost=11.550208926200867}} | {{Lage|nord=48.152259439229965|ost=11.550208926200867}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Maxvorstadt]] | [[Kategorie:Maxvorstadt]] |
Bearbeitungen