30.736
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Metzstraße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muemetzstrschi2021.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Haidhausen]]-Süd | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1. Oktober 1872 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3520 Metzstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Balanstraße]] [[Preysingstraße]] | |||
| Querstraßen = [[Weißenburger Straße]] [[Kellerstraße]] [[Sedanstraße]] [[Wörthstraße]] | |||
| Plätze = [[Weißenburger Platz]] | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} [[Rosenheimer Platz]] | |||
| Tram = {{ÖPNV|15}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|25}} Wörthstraße | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 750 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 432 | |||
| MSVZ = | |||
}} | |||
Die '''Metzstraße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Balanstraße]] zur [[Preysingstraße]]. | Die '''Metzstraße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Balanstraße]] zur [[Preysingstraße]]. | ||
Zeile 5: | Zeile 41: | ||
== Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880 == | == Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880 == | ||
''Metzstraße. Z G. a. die zweimonatige Belagerung und Einnahme der Festung Metz durch die Deutschen am 27. Okt. 1870. Der Name besteht seit 14. Juni, resp. 1. Okt. 1872.<ref>''Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880'', Hof-Buchdruckerei, Mühltahler, 1880, Seperatabdruck des Adressbuches 1880, S.28 -Metzstraße-.</ref> | ''Metzstraße. Z G. a. die zweimonatige Belagerung und Einnahme der Festung Metz durch die Deutschen am 27. Okt. 1870. Der Name besteht seit 14. Juni, resp. 1. Okt. 1872.<ref>''Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - 1880'', Hof-Buchdruckerei, Mühltahler, 1880, Seperatabdruck des Adressbuches 1880, S.28 -Metzstraße-.</ref> | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Zeile 12: | Zeile 46: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [https://www.hdbg.eu/koenigreich/index.php/themen/index/herrscher_id/7/id/38 Der deutsch-französische Krieg 1870/71, die Reichsgründung und Bayern im Kaiserreich] (auf der Seite des [[Haus der Bayerischen Geschichte|Hauses | * [https://www.hdbg.eu/koenigreich/index.php/themen/index/herrscher_id/7/id/38 Der deutsch-französische Krieg 1870/71, die Reichsgründung und Bayern im Kaiserreich] (auf der Seite des [[Haus der Bayerischen Geschichte|Hauses der Bayerischen Geschichte]]) | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Haidhausen]] | [[Kategorie:Haidhausen]] |
Bearbeitungen