30.792
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Prinzessin '''Auguste Amalia Ludovika von Bayern''' (* 21. Juni 1788 in Straßburg; † 13. Mai 1851 in [[München]]), ab 1806 '''Auguste de Beauharnais''' bzw. ''Leuchtenberg,'' war die älteste Tochter des späteren bayerischen Königs [[Maximilian I. Joseph]] (1756–1825) und dessen erster Gattin Prinzessin [[Auguste Wilhelmine]] (1765–1796), also eine [[Wittelsbacher]]in. | Prinzessin '''Auguste Amalia Ludovika von Bayern''' (* 21. Juni [[1788]] in Straßburg; † 13. Mai [[1851]] in [[München]]), ab 1806 '''Auguste de Beauharnais''' bzw. ''Leuchtenberg,'' war die älteste Tochter des späteren bayerischen Königs [[Maximilian I. Joseph]] (1756–1825) und dessen erster Gattin Prinzessin [[Auguste Wilhelmine]] (1765–1796), also eine [[Wittelsbacher]]in. | ||
Auguste war bereits dem Erbherzog Karl Ludwig Friedrich von Baden verlobt, aber Kaiser [[Napoleon]] forderte eine Gegenleistung für die Erhebung ihres Vater zum König: sie als Braut für seinen Stiefsohn, den italienischen Vizekönig ''[[Eugène de Beauharnais]]'' (1781–1824). Prinzessin Auguste heiratete ihn am 14. Januar 1806 in München. | Auguste war bereits dem Erbherzog Karl Ludwig Friedrich von Baden verlobt, aber Kaiser [[Napoleon]] forderte eine Gegenleistung für die Erhebung ihres Vater zum König: sie als Braut für seinen Stiefsohn, den italienischen Vizekönig ''[[Eugène de Beauharnais]]'' (1781–1824). Prinzessin Auguste heiratete ihn am 14. Januar 1806 in München. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Frau]] | ||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1788]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1851]] | |||
[[Kategorie:Wittelsbacher]] | [[Kategorie:Wittelsbacher]] |
Bearbeitungen