Balanstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 67: Zeile 67:
Zwischen der [[Ruppertsberger Straße]] und der [[Bad-Dürkheimer-Straße]] (südlich der [[Werinherstraße]]) gibt es einen kleinen Park.
Zwischen der [[Ruppertsberger Straße]] und der [[Bad-Dürkheimer-Straße]] (südlich der [[Werinherstraße]]) gibt es einen kleinen Park.


Das Wohnhaus [[Bazeillesstraße]] 21, Zugang auch über die Balanstraße, zusammen mit der Balanstraße 37 eine Eenheit, diente in der Vorabend-Fernsehserie des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]] [[Polizeiinspektion 1]] in den Jahren 1977 bis 1988 als Polizeiwache.
Das Wohnhaus [[Bazeillesstraße]] 21, Zugang auch über die Balanstraße, zusammen mit der Balanstraße 37 eine Einheit, diente in der Vorabend-Fernsehserie des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]] [[Polizeiinspektion 1]] in den Jahren 1977 bis 1988 als Polizeiwache.


Auf der Kreuzung Ständler-/Balanstraße befindet sich ein „Starenkasten“ zur [[Blitzkasten|Rotlichtüberwachung]]. An der Kreuzung zur [[Chiemgaustraße]] befindet sich der einzige [[Taxi|Taxenstand]] der Straße.
Auf der Kreuzung Ständler-/Balanstraße befindet sich ein „Starenkasten“ zur [[Blitzkasten|Rotlichtüberwachung]]. An der Kreuzung zur [[Chiemgaustraße]] befindet sich der einzige [[Taxi|Taxenstand]] der Straße.
Zeile 74: Zeile 74:
* Balanstraße 76, nachmals 114. Grundstück des Sägewerk-, und Mühlenbesitzers und Kalkfabrikbesitzers Simon Walser. Nachmals Oskar Schmid und Maria Schmid, Tochter von Simon Walser.
* Balanstraße 76, nachmals 114. Grundstück des Sägewerk-, und Mühlenbesitzers und Kalkfabrikbesitzers Simon Walser. Nachmals Oskar Schmid und Maria Schmid, Tochter von Simon Walser.
* Kustermann Eisenwerke, Barackenbauten.
* Kustermann Eisenwerke, Barackenbauten.
* Balanstraße 30 (vormals), gegenüber der Kustermann Werke. Anton Schlüter, Traktoren und Motorenwerke. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg, ab 1950, auf der Ismaninger Straße 102 gelistet. Eine Produktionsstätte in München gab es nicht mehr.
* Balanstraße 30 (vormals), gegenüber den Kustermann-Werken. Anton Schlüter, Traktoren und Motorenwerke. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg, ab 1950, auf der Ismaninger Straße 102 gelistet. Eine Produktionsstätte in München gab es nicht mehr.


== Vor Ort ==
== Vor Ort ==
32.073

Bearbeitungen

Navigationsmenü