Sophie Scholl: Unterschied zwischen den Versionen

1.299 Bytes hinzugefügt ,  4. Mai 2021
Zeile 9: Zeile 9:


*''Siehe auch:'' [[Weiße_Rose#Wei.C3.9Fe_Rose_Stiftung|Geschwister-Scholl-Preis ]]
*''Siehe auch:'' [[Weiße_Rose#Wei.C3.9Fe_Rose_Stiftung|Geschwister-Scholl-Preis ]]
=== 2021 - SOPHIE SCHOLL AUF INSTAGRAM===
Ein Projekt um die Nachrichten aus dem NS-Staat einfühlsam zu machen.
SOPHIE SCHOLL AUF INSTAGRAm - Warum nicht auch so Geschichte vermitteln? '''@ichbinsophiescholl''' macht die letzten Monate im Leben der Widerstandskämpferin Sophie Scholl erfahrbar. Kann das auf Instagram klappen? fragt Marie Müller für den BR
Stand: 04.05.2021
Sophie Scholl durchlebt auf Instagram all das, was viele junge Erwachsene erleben: Respekt vor dem ersten Ortswechsel, die ersten Schritte hin zu einem Leben auf den eigenen Beinen, Cliquen-Bildung, Enttäuschung im Studium, Liebe und Liebeskummer. Und zugleich ist ihr Alltag kaum vorstellbar: Ein Leben in einem totalitären Staat, in dem durch Gewalt und Agitation das Naziregime als unangreifbar erscheint. Dann ihr mutiger Schritt in den Widerstand der "Weißen Rose" – ihre Kamera immer dabei.
Édith Carron hat inspiriert von Scholls Zeichnungen Skizzen gemacht, hier ein Flugzeug, das Blumen statt Bomben wirft. | Bild: SWR/Èdith Carron/Sommerhaus Film
Inspiriert von Sophie Scholl: Zeichnung von Édith Carron
Das Instagram-Profil @ichbinsophiescholl wird plattformgetreu mit verschiedenen Medienarten bespielt. Szenisch-historisch produzierte Filmaufnahmen aus der Ich-Perspektive wechseln sich ab.


=== „Scholl 2017 – Verteile Dein Flugblatt in einer Diktatur“ ===
=== „Scholl 2017 – Verteile Dein Flugblatt in einer Diktatur“ ===
21.126

Bearbeitungen