Herlinde Koelbl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Fotografin '''Herlinde Koelbl''', geb. 1939 in [[Lindau]]
'''Herlinde Koelbl''', geb. 1939 in [[Lindau]] ist eine deutsche Fotografin.


Erster großer Erfolg in der breiten Öffentlichkeit war 1980 der Bildband ''Das deutsche Wohnzimmer.'' Es folgten weitere Bildbände wie 1984 ''Männer'' und 1996 ''Starke Frauen,'' die mutige und ehrliche Aktporträts enthalten. Bemerkenswert ist Koelbls preisgekröntes Werk ''Jüdische Porträts'' von 1989, die im Jüdischen Museum Frankfurt, im Spertus Museum in Chicago und vielen anderen Museen ausgestellt waren.
Erster großer Erfolg in der breiten Öffentlichkeit war 1980 der Bildband ''Das deutsche Wohnzimmer.'' Es folgten weitere Bildbände wie 1984 ''Männer'' und 1996 ''Starke Frauen,'' die mutige und ehrliche Aktporträts enthalten. Bemerkenswert ist Koelbls preisgekröntes Werk ''Jüdische Porträts'' von 1989, die im Jüdischen Museum Frankfurt, im Spertus Museum in Chicago und vielen anderen Museen ausgestellt waren.
Zeile 11: Zeile 11:
* Cavazzen, Stadtmuseum Lindau, 2010
* Cavazzen, Stadtmuseum Lindau, 2010
* Ulm, Stadthaus, 2017
* Ulm, Stadthaus, 2017
* die [https://www.herlindekoelbl.de/exhibitions_present.php aktuellen Ausstellungen]
* die [https://www.herlindekoelbl.de/exhibitions_present.php aktuellen Ausstellungen]


Zeile 44: Zeile 43:
* ''Die Meute – Macht und Ohnmacht der Medien.'' (WDR, 2001)<ref>[http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/22186/index.html Rezension bei 3sat online: ''Ein Dokumentarfilm über Journalisten auf der Jagd'']</ref>
* ''Die Meute – Macht und Ohnmacht der Medien.'' (WDR, 2001)<ref>[http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/22186/index.html Rezension bei 3sat online: ''Ein Dokumentarfilm über Journalisten auf der Jagd'']</ref>
* ''Spuren der Macht – Die Verwandlung des Menschen durch das Amt.'' (ARD, 1999; 90 min)
* ''Spuren der Macht – Die Verwandlung des Menschen durch das Amt.'' (ARD, 1999; 90 min)
== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Stefan Lebert]], Annabel Wahba: ''Herlinde Koelbl, 80. Ich kam aus dem Nichts''. Interview in: Zeitmagazin 45/2019, S. 28-35.
* [[Stefan Lebert]], Annabel Wahba: ''Herlinde Koelbl, 80. Ich kam aus dem Nichts''. Interview in: Zeitmagazin 45/2019, S. 28-35.


==www==
== Weblinks ==
* [http://www.herlindekoelbl.com/ herlindekoelbl.com]
* [http://www.herlindekoelbl.com/ herlindekoelbl.com]
* taz.de, 20. Juli 2009, Caroline Pirich: [http://www.taz.de/1/leben/kuenste/artikel/1/was-am-ende-des-tages-bleibt/ ''Was am Ende des Tages bleibt''] (zu Herlinde Koelbls Werkschau)
* taz.de, 20. Juli 2009, Caroline Pirich: [http://www.taz.de/1/leben/kuenste/artikel/1/was-am-ende-des-tages-bleibt/ ''Was am Ende des Tages bleibt''] (zu Herlinde Koelbls Werkschau)
Zeile 53: Zeile 53:
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Herlinde_Koelbl Wikipedia - Herlinde_Koelbl]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Herlinde_Koelbl Wikipedia - Herlinde_Koelbl]


[[Kategorie:Person|Koel]]
{{SORTIERUNG:Koelbl, Herlinde}}
[[Kategorie:Fotografin|Koel]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Geboren 1939]]
[[Kategorie:Fotografin]]
32.752

Bearbeitungen

Navigationsmenü