Schragenhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1953
| NameErhalten        = 1953 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4746 Schragenhofstraße]</ref>
| Straßen              = [[Skagerrakstraße]] [[Menzinger Straße]] [[Amalienburgstraße]]
| Straßen              = [[Skagerrakstraße]] [[Menzinger Straße]] [[Amalienburgstraße]]
| Querstraßen          = [[Am Kapuzinerhölzl]] [[Tannenweg]] [[Reinoltstraße]]
| Querstraßen          = [[Am Kapuzinerhölzl]] [[Tannenweg]] [[Reinoltstraße]]
Zeile 25: Zeile 25:
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =
| Tram                = {{ÖPNV|17}} Amalienburgstraße
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|143 {{ÖPNV|158}} {{ÖPNV|162}} {{ÖPNV|180}} Amalienburgstraße
| Nutzergruppen        =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        = 1,17km
| Straßenlänge        = 1,17km
Zeile 36: Zeile 36:
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
}}
}}
Die '''Schragenhofstraße''' in Hartmannshofen bei [[Moosach]] führt von der [[Menzinger Straße]] zur [[Skagerrakstraße]].


Die '''Schragenhofstraße''' in Hartmannshofen bei [[Moosach]] führt von der [[Menzinger Straße]] zur [[Skagerrakstraße]].
Sie wurde im Jahr 1953 benannt nach dem '''Schragenhof''', einem alten Moosacher Bauernhof. Bis zum Jahr der Umbenennung war diese Straße die Verlängerung der Pasinger Straße, als Verbindung von der Menzinger Straße über die Allacher Straße hinweg bis zum Ortskern Moosach. Die andere Hälfte der ehemaligen Pasinger Straße heißt seither [[Baubergerstraße]].


Sie wurde im Jahr 1953 benannt nach dem '''Schragenhof''', einem alten Moosacher Bauerhof. Bis zum Jahr der Umbenennung war diese Straße die Verlängerung der Pasinger Straße, als Verbindung von der Menzinger Straße über die Allacher Straße hinweg bis zum Ortskern Moosach. Die andere Hälfte der ehemals als Pasinger Straße genannten Straße ist seither als [[Baubergerstraße]] benannt.
[[Datei:Mueamalmenzschragenhstr022021c85.jpg|thumb|420px|left|Der Blick nach Moosach]]


[[Datei:Mueamalmenzschragenhstr022021c85.jpg|thumb|420px|left|Der Blick nach Moosach.]]
== Gebäude ==
Die bekannteste Adresse ist die Pfandkammer des Amtsgerichts München in der Schragenhofstraße 27. Dort wird regelmäßig gepfändete Ware versteigert<ref>Amtsgericht München: [https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/amtsgerichte/muenchen/gerichtsvollzieher.php Gerichtsvollzieher]</ref>.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.17031741142273|ost=11.495518684387207}}  
{{Lage|nord=48.17031741142273|ost=11.495518684387207}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Schragenhofstraße| ]]
[[Kategorie:Schragenhofstraße| ]]
[[Kategorie:Moosach]]
[[Kategorie:Moosach]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
30.784

Bearbeitungen