29.433
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
An der Nymphenburger Straße, an der Kreuzung mit der [[Waisenhausstraße]], der [[Lachnerstraße]] und [[Ruffinistraße]], befindet sich die unterirdische Bedürfnisanstalt an der Waisenhausstraße mit darüber gestellter Straßenbahnstation. Errichtet im Jahr 1907 nach Planung [[Richard Schachner]]. | An der Nymphenburger Straße, an der Kreuzung mit der [[Waisenhausstraße]], der [[Lachnerstraße]] und [[Ruffinistraße]], befindet sich die unterirdische Bedürfnisanstalt an der Waisenhausstraße mit darüber gestellter Straßenbahnstation. Errichtet im Jahr 1907 nach Planung [[Richard Schachner]]. | ||
[[Datei:Mueneuhwaisenhausstr082015c85.jpg|thumb|An der Wendeschleifeneinfahrt am Grünwaldpark, August 2015.]] | |||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Das Gebäude ist aus 30cm starken Ziegelsteinen in massivbauweise errichtet. Die Wände sind außen verputzt. Das Dach war mit Biberschwänzen eingedeckt, darunter eine einfache "Pappunterlage". Die Innenwände der Aborte waren verputzt und erhielten einen Emailfarbenanstrich, oder glasierte Steine oder Platten in Elfenbeinfarbe lackiert. Die Böden waren mit Tonplatten ausgelegt. Anfangs waren die Räume mit Gas, später elektrisch beleuchtet. Die Belüftung geschah durch Wasser angetriebene Ventilatoren. Diese Wahl des Antriebs war an sehr kalten Wintertagen allerdings nicht möglich. | Das Gebäude ist aus 30cm starken Ziegelsteinen in massivbauweise errichtet. Die Wände sind außen verputzt. Das Dach war mit Biberschwänzen eingedeckt, darunter eine einfache "Pappunterlage". Die Innenwände der Aborte waren verputzt und erhielten einen Emailfarbenanstrich, oder glasierte Steine oder Platten in Elfenbeinfarbe lackiert. Die Böden waren mit Tonplatten ausgelegt. Anfangs waren die Räume mit Gas, später elektrisch beleuchtet. Die Belüftung geschah durch Wasser angetriebene Ventilatoren. Diese Wahl des Antriebs war an sehr kalten Wintertagen allerdings nicht möglich. |
Bearbeitungen