Salvatorplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.266 Bytes hinzugefügt ,  11. Oktober 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Salvatorplatz
| Alternativnamen      =
| Bild                = Muesalvatorplatzschi2018.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Innenstadt
| Bezeichnung Ortsteil =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1318
| Straßen              = [[Salvatorstraße]] [[Jungfernturmstraße]] [[Amiraplatz]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} {{ÖPNV|U6}} [[Odeonsplatz]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|100}} (Museumslinie) Odeonsplatz
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
}}
[[Bild:Literaturhaus.jpg|thumb|Literaturhaus (links im Hintergrund die Salvatorkirche)]]
[[Bild:Literaturhaus.jpg|thumb|Literaturhaus (links im Hintergrund die Salvatorkirche)]]
Der '''Salvatorplatz''' wird im Süden durch die [[Salvatorstraße]] und im Norden durch die [[Jungfernturmstraße]] tangiert.
Der '''Salvatorplatz''' wird im Süden durch die [[Salvatorstraße]] und im Norden durch die [[Jungfernturmstraße]] tangiert.
Zeile 5: Zeile 42:
Der Salvatorplatz am Rand der [[Altstadt]] ist benannt nach der [[Salvatorkirche]]; der Name lässt sich bereits 1318 nachweisen. Die besagte Salvatorkirche befindet sich im südlichen Teil, nördlich davon das [[Literaturhaus]].
Der Salvatorplatz am Rand der [[Altstadt]] ist benannt nach der [[Salvatorkirche]]; der Name lässt sich bereits 1318 nachweisen. Die besagte Salvatorkirche befindet sich im südlichen Teil, nördlich davon das [[Literaturhaus]].


[[Datei:Muesalvatorplatzschi2018.jpg|200px|Straßennamenschild Salvatorplatz, 2018]]
<!-- [[Datei:Muesalvatorplatzschi2018.jpg|200px|Straßennamenschild Salvatorplatz, 2018]] -->
 
[[Datei:Muesalvatorplatz052019c85.jpg|thumb|Salvatorplatz, Literaturhaus rückseitig.]]
[[Datei:Muesalvatorplatz052019c85.jpg|thumb|Salvatorplatz, Literaturhaus rückseitig.]]


24.111

Bearbeitungen

Navigationsmenü