Alpenveilchenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Alpenveilchenstraße''' in [[Kleinhadern]] führt von der [[Senftenauerstraße]] zur [[Langbehnstraße]]. In Richtung Norden setzt die [[Agricolastraße]] sie fort.   
{{Infobox Straße
| Name                = Alpenveilchenstraße
| Alternativnamen      =
| Bild                = Alpenveilchenweg.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1947
| Straßen              = [[Langbehnstraße]] [[Senftenauer Straße]] [[Hönigschmidplatz]]
| Querstraßen          = [Ludlstraße]] [[Krokusstraße]] [[Klematisstraße]] [[Rudi-Seibold-Straße]] [[Konrad-Dreher-Straße]]
| Plätze              = [[Gondrellplatz]]
| Bauwerke            = Caritas Alten- und Servicezentrum Alpenveilchenstr. 42
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|18}} Gondrellplatz
| Bus                  = {{ÖPNV|168}} Hönigschmidplatz
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
}}Die '''Alpenveilchenstraße''' in [[Kleinhadern]] führt von der [[Senftenauerstraße]] zur [[Langbehnstraße]]. In Richtung Norden setzt die [[Agricolastraße]] sie fort.   


Sie wurde 1947 nach der Pflanzengattung '''{{WL2|de:Alpenveilchen|Alpenveilchen}}''' aus der Familie der Primelgewächse benannt.  
Sie wurde 1947 nach der Pflanzengattung '''{{WL2|de:Alpenveilchen|Alpenveilchen}}''' aus der Familie der Primelgewächse benannt.  
32.024

Bearbeitungen

Navigationsmenü