Verein für Fraueninteressen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Verein für Fraueninteressen''' war der erste bayerische Verein der Frauenbewegung. Er wurde [[1894]] von [[Anita Augspurg]] und [[Sophia Goudstikker]] gegründet. Erste Vorsitzende des Vereins war bis zu ihrem Tod [[Friederike Freudenberg]].
Der '''Verein für Fraueninteressen''' war der erste bayerische Verein der Frauenbewegung. Er wurde [[1894]] von [[Anita Augspurg]] und [[Sophia Goudstikker]] gegründet. Erste Vorsitzende des Vereins war bis zu ihrem Tod [[Friederike Freudenberg]] (1858-1912). 1899 veranstalteten sie den 1. Allgemeinen Bayerischen Frauentag in München und legten damit den Grundstein einer bayerischen Frauenbewegung. In den Folgejahren gründete der Verein Ortsgruppen in 35 bayerischen Städten und fasste sie 1909 zum Hauptverband bayerischer Frauenvereine zusammen.  


Der Verein wurde gegründet um die Bildungschancen, staatsbürgerliche und gesellschaftliche Rechte der Frauen zu schaffen. Somit entstand die erste Rechtsschutzstelle, Berufsberatung und Arbeitsvermittlung für Mädchen und Frauen. Er fördert und unterstützt Projekte und Veranstaltungen für Frauen im familiären, beruflichen und gesellschaftlichen Leben.
Der Verein wurde gegründet um die Bildungschancen, staatsbürgerliche und gesellschaftliche Rechte der Frauen zu schaffen. Somit entstand die erste Rechtsschutzstelle, Berufsberatung und Arbeitsvermittlung für Mädchen und Frauen. Er fördert und unterstützt Projekte und Veranstaltungen für Frauen im familiären, beruflichen und gesellschaftlichen Leben.
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü