Meister Eder und sein Pumuckl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Den Pumuckl in den Film zu projezieren war damals eine kleine technische Herausforderung da es noch keine Computer gab. Eine Filmfirma in Budapest machte den kleinen Pumuckl im Film sichtbar - oder auch unsichtbar. [[Gustl Bayrhammer]] blickte in Wirklichkeit immer ins Leere als er mit dem frechen Zeichentrick-Klabautermann sprach.  
Den Pumuckl in den Film zu projezieren war damals eine kleine technische Herausforderung da es noch keine Computer gab. Eine Filmfirma in Budapest machte den kleinen Pumuckl im Film sichtbar - oder auch unsichtbar. [[Gustl Bayrhammer]] blickte in Wirklichkeit immer ins Leere als er mit dem frechen Zeichentrick-Klabautermann sprach.  
Die krächzende Piepsstimme gab ihm der Schauspieler  [[Hans Clarin]].
Die krächzende Piepsstimme gab dem ''Pumuckl'' der Schauspieler  [[Hans Clarin]].
[[Datei:Sternstrasse_im_Lehel.jpg|thumb|Hier zwischen [[Widenmayerstraße|Widenmayerstr.]] (links) und [[Sternstraße]] (Bildmitte) kann man sich in einem Hinterhof die Werkstatt von Meister Eder mit dem Pumuckel vorstellen (Luftbild von 1979, K.S.)]]
[[Datei:Sternstrasse_im_Lehel.jpg|thumb|Hier zwischen [[Widenmayerstraße|Widenmayerstr.]] (links) und [[Sternstraße]] (Bildmitte) kann man sich in einem Hinterhof die Werkstatt von Meister Eder mit dem Pumuckel vorstellen (Luftbild von 1979, K.S.)]]
==Pumuckl-Verse==
==Pumuckl-Verse==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü