Derzbachhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
244 Bytes hinzugefügt ,  22. Mai 2020
+ Luftbild zur Lage innerorts
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+ Luftbild zur Lage innerorts)
Zeile 3: Zeile 3:
Seit 1990 steht der Hof leer und verfällt. Er gehört einer Erbengemeinschaft, die über die Verwendung des Grundstücks uneinig ist. Auf Betreiben des [[Bezirksausschuss]]es und der [[Denkmalschutz]]behörde wurde 2005 eine Sicherung der Originaltreppe und der Geschossdecke vorgenommen sowie der Holzwurm bekämpft. Nachdem keine Reaktion auf einen genehmigten Bauvorbescheid erfolgt war, stellte der Bezirksauschuss 2015 erneut einen Antrag auf Sicherung des Gebäudes.  
Seit 1990 steht der Hof leer und verfällt. Er gehört einer Erbengemeinschaft, die über die Verwendung des Grundstücks uneinig ist. Auf Betreiben des [[Bezirksausschuss]]es und der [[Denkmalschutz]]behörde wurde 2005 eine Sicherung der Originaltreppe und der Geschossdecke vorgenommen sowie der Holzwurm bekämpft. Nachdem keine Reaktion auf einen genehmigten Bauvorbescheid erfolgt war, stellte der Bezirksauschuss 2015 erneut einen Antrag auf Sicherung des Gebäudes.  


[[Datei:Forstenried.JPG|thumb|420px| Forstenried, links mit dem [[Kreuzhof]]. Hier steht der älteste noch erhaltene - aber sehr gefährdete - Bauernhof in München, der "Derzbachhof" (rechts neben der Kirche). <br/>(Luftbild [[K.S.]], 1980)]]
Es gibt mehrere Ideen für die weitere Nutzung dieses Denkmals, eine konkrete Umsetzung lässt aber auf sich warten.
Es gibt mehrere Ideen für die weitere Nutzung dieses Denkmals, eine konkrete Umsetzung lässt aber auf sich warten.


21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü