21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
:::::Wenn Dr. Drosten was anderes sagt o schreibt als das rki, dann ist der Unterschied darzustellen. Du beziehst dich mit beiden Quellen auf das rki. Dann verwende die Quelle korrekt. --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 18:56, 4. Apr. 2020 | :::::Wenn Dr. Drosten was anderes sagt o schreibt als das rki, dann ist der Unterschied darzustellen. Du beziehst dich mit beiden Quellen auf das rki. Dann verwende die Quelle korrekt. --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 18:56, 4. Apr. 2020 | ||
== Langzeitstudie zu C19 beginnt== | == Langzeitstudie des Tropeninstituts zu C19 beginnt== | ||
Es sind schon verschiedene Aussagen zu angeblich derselben Sache. | Es sind schon verschiedene Aussagen zu angeblich derselben Sache. | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
* Für eine epidemiologische Studie wird ab Sonntag, den 5. April 2020 eine München-Kohorte gebildet, die aus 3000 Haushalten besteht. Sie soll voraussichtlich ein Jahr lang die Entwicklung der COVID-19-Epidemie an Hand von Bluttests und Fragebögen erfassen. Die Tester werden jeweils von der Polizei begleitet, um Betrugsversuchen vorzubeugen. | * Für eine epidemiologische Studie wird ab Sonntag, den 5. April 2020 eine München-Kohorte gebildet, die aus 3000 Haushalten besteht. Sie soll voraussichtlich ein Jahr lang die Entwicklung der COVID-19-Epidemie an Hand von Bluttests und Fragebögen erfassen. Die Tester werden jeweils von der Polizei begleitet, um Betrugsversuchen vorzubeugen. | ||
* Für eine umfassende epidemiologische Langzeitstudie des | * Für eine umfassende epidemiologische Langzeitstudie des [[Tropeninstitut]]s der LMU wird beginnend ab Sonntag 5. April 2020 eine Zufalls-Stichprobe der Teilnehmenden, die ''München-Kohorte'', gebildet, die aus Angehörigen von ca. 3000 Haushalten bestehen soll. Diese 3. bis 5.000 Personen sollen voraussichtlich ein Jahr lang begleitet werden, um mehr über den Krankheitsverlauf zu erfahren. Dazu werden mit den freiwillig Teilnehmenden Bluttests und Fragebögen(Befragungen) wiederholt durchgeführt. Die Tester werden quasi zur Beglaubigung jeweils von Polizisten begleitet. Damit wird auch Betrugsversuchen in der Art des Enkeltricks vorgebeugt. (Noch eine Qu. für Rückfragen notieren: z. Bspl. [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/corona-muenchen-lmu-studie-dunkelziffer-1.4866592?fbclid Das Tropeninstitut der Ludwig-Maximilians-Universität will in einer großen Studie herausfinden, wie viele Menschen tatsächlich schon mit dem Coronavirus infiziert sind.] ) | ||
Für den Doppelblindtest auf der Zunge und zwi. den spitzen Zähnen zergehen lassen. :-) --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 19:29, 4. Apr. 2020 | Für den subjektiven Doppelblindtest auf der Zunge und zwi. den spitzen Zähnen zergehen lassen. :-) --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 19:29, 4. Apr. 2020 |
Bearbeitungen