Max-Planck-Institut für Physik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Gestrafft und ohne Glaskugel-Teil)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Im Jahre [[1958]] wurde das Institut an seinen heutigen Standort verlegt und erweitert. Werner Heisenberg und [[Ludwig Biermann]] wurden Ko-Direktoren. Das Institutsgebäude wurde nach den Plänen des Architekten [[Sep Ruf]] errichtet. Die Tochterinstitute für Plasmaphysik und extraterrestrische Physik gingen 1960 bzw. 1963 aus dem Institut hervor. Diese beiden Institute wurden in [[Garching]] angesiedelt. 1979 zog auch der Teilbereich "Astrophysik" nach Garching um. Im April 1991 wurde das MPI für Physik und Astrophysik in drei selbständige Max-Planck-Institute aufgespalten: das Max-Planck-Institut für Physik, das Max-Planck-Institut für Astrophysik und in das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik.
Im Jahre [[1958]] wurde das Institut an seinen heutigen Standort verlegt und erweitert. Werner Heisenberg und [[Ludwig Biermann]] wurden Ko-Direktoren. Das Institutsgebäude wurde nach den Plänen des Architekten [[Sep Ruf]] errichtet. Die Tochterinstitute für Plasmaphysik und extraterrestrische Physik gingen 1960 bzw. 1963 aus dem Institut hervor. Diese beiden Institute wurden in [[Garching]] angesiedelt. 1979 zog auch der Teilbereich "Astrophysik" nach Garching um. Im April 1991 wurde das MPI für Physik und Astrophysik in drei selbständige Max-Planck-Institute aufgespalten: das Max-Planck-Institut für Physik, das Max-Planck-Institut für Astrophysik und in das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik.


==Weblinks==
== Literatur ==
 
* Max-Planck-Gesellschaft (Hrsg.): ''Max-Planck-Institut für Physik.'' Reihe: Berichte und Mitteilungen der Max-Planck-Gesellschaft, Heft 1993/1, ISSN 0341-7778
* Horst Kant: ''Max-Planck-Institut für Physik, Berlin – München'', in: ''Denkorte. Max-Planck-Gesellschaft und Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Brüche und Kontinuitäten'', Sandstein-Verlag, Dresden 2011, ISBN 978-3-942422-01-7, S. 316–323.
 
== Weblinks ==
 
* [http://www.mpp.mpg.de www.mpp.mpg.de] ''- Max-Planck-Institut für Physik'', Teil der
* [http://www.mpg.de www.mpg.de] ''- Max-Planck-Gesellschaft''
 
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}


Kategorie:Wissenschaft ?
Kategorie:Wissenschaft ?
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü