Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

update
(update)
(update)
Zeile 20: Zeile 20:
* Wegen des Coronavirus und ersten Corona-Fällen innerhalb des BR und damit verbundene Quarantänemaßnahmen, legt der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] (BR) ab Montag, den 23. März 2020 die beiden Hörfunkprogramme B5 aktuell und Bayern 2 überwiegend zusammen.
* Wegen des Coronavirus und ersten Corona-Fällen innerhalb des BR und damit verbundene Quarantänemaßnahmen, legt der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] (BR) ab Montag, den 23. März 2020 die beiden Hörfunkprogramme B5 aktuell und Bayern 2 überwiegend zusammen.
* Ab Montag, den 23. März 2020 können Eltern in Bayern auch dann eine '''Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen''' und Schulen in Anspruch nehmen, wenn nur ein Elternteil in den Bereichen Gesundheitsversorgung oder Pflege tätig ist.
* Ab Montag, den 23. März 2020 können Eltern in Bayern auch dann eine '''Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen''' und Schulen in Anspruch nehmen, wenn nur ein Elternteil in den Bereichen Gesundheitsversorgung oder Pflege tätig ist.
* Der Beginn der '''Abiturprüfungen''' und sonstigen '''Abschlussprüfungen''' an Schulen in Bayern verschiebt sich vom 30. April 2020 auf den 20. Mai 2020.<br />
* Der Beginn der '''Abiturprüfungen''' und sonstigen '''Abschlussprüfungen''' an Schulen in Bayern verschiebt sich vom 30. April 2020 auf den 20. Mai 2020 (Deutsch), 26. Mai 2020 (Mathematik), 29. Mai 2020 3. Abiturprüfungsfach (mit Französisch). Kolloquiumsprüfungen: Erste Prüfungswoche: Montag, 15. Juni mit Freitag, 19. Juni 2020. Zweite Prüfungswoche: Montag, 22. Juni mit Freitag, 26. Juni 2020. Die mündlichen Zusatzprüfungen sind bis spätestens Freitag, den 3. Juli 2020 abzuschließen. Auch die Nachholtermine für die schriftlichen Abiturprüfungen werden so angesetzt, dass eine termingerechte Bewerbung für bundesweit bzw. örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge möglich ist.<br />
* Die mündlichen Prüfungen des zweiten '''juristischen Staatsexamens''', die planmäßig am 17. April beginnen sollten, werden auf die Zeit ab dem 4. Mai verlegt.
* Die mündlichen Prüfungen des zweiten '''juristischen Staatsexamens''', die planmäßig am 17. April beginnen sollten, werden auf die Zeit ab dem 4. Mai verlegt.
</div></div>
</div></div>
Zeile 34: Zeile 34:
:Im Freistaat sind inzwischen 10.180 Menschen positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden. Bislang sind 59 Patienten mit einer Infektion gestorben. (Stand: 27. März 2020, 12:00 Uhr).
:Im Freistaat sind inzwischen 10.180 Menschen positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden. Bislang sind 59 Patienten mit einer Infektion gestorben. (Stand: 27. März 2020, 12:00 Uhr).
*Auf Grund der Inkubationszeit, der Zeit zur Testung und der statistischen Erfassung gibt die angegebene Zahl nicht die aktuelle Durchseuchung wieder, sondern dürfte die Situation von vor etwa elf Tagen aufzeigen. Daneben ist auch mit einer erheblichen '''Dunkelziffer''' zu rechnen. Insbesondere werden Menschen nicht erfasst, die infiziert sind, sich aber auf Grund mangelnder Symptomatik gar nicht erst testen ließen. Zudem müssen zu testende Personen entweder Kontakt mit einem Infizierten gehabt haben oder in einem Corona-Krisengebiet  gewesen sein. Virologen sprechen von einer '''zehnfach höheren Zahl''' der Infizierten, als die offiziell gemeldeten Zahlen.<br />
*Auf Grund der Inkubationszeit, der Zeit zur Testung und der statistischen Erfassung gibt die angegebene Zahl nicht die aktuelle Durchseuchung wieder, sondern dürfte die Situation von vor etwa elf Tagen aufzeigen. Daneben ist auch mit einer erheblichen '''Dunkelziffer''' zu rechnen. Insbesondere werden Menschen nicht erfasst, die infiziert sind, sich aber auf Grund mangelnder Symptomatik gar nicht erst testen ließen. Zudem müssen zu testende Personen entweder Kontakt mit einem Infizierten gehabt haben oder in einem Corona-Krisengebiet  gewesen sein. Virologen sprechen von einer '''zehnfach höheren Zahl''' der Infizierten, als die offiziell gemeldeten Zahlen.<br />
*Die Krankenhäuser der [[München Klinik]] haben ab sofort eine '''Urlaubssperre''' vorerst bis 19. April 2020 für alle Ärzte und Pflegekräfte angeordnet. Auch alle bereits genehmigten Urlaubs-, Dienst-  und Fortbildungreisen wurden wiederrufen. Die stationär pflichtigen Infizierten werden in der Reihenfolge, [[München Klinik Schwabing]], [[München Klinik Harlaching]], [[München Klinik Neuperlach]], [[München Klinik Bogenhausen]] aufgenommen. Bislang wurden diese Patienten nur im Schwabinger Krankenhaus aufgenommen. Inzwischen sind die Kapazitäten dort ausgeschöpft, so dass bereits Patienten in die München Klinik Harlaching und die München Klinik Neuperlach aufgenommen werden.<br />
*Die Krankenhäuser der [[München Klinik]] haben ab sofort eine '''Urlaubssperre''' vorerst bis 19. April 2020 für alle Ärzte und Pflegekräfte angeordnet. Auch alle bereits genehmigten Urlaubs-, Dienst-  und Fortbildungreisen wurden wiederrufen. Die stationär pflichtigen Infizierten werden in der Reihenfolge, [[München Klinik Schwabing]], [[München Klinik Harlaching]], [[München Klinik Neuperlach]], [[München Klinik Bogenhausen]] aufgenommen. Inzwischen sind die Kapazitäten so ausgeschöpft, so dass bereits Patienten in alle Kliniken aufgenommen werden.<br />
*44 % der Infizierten übertragen das Virus, bevor die ersten Krankheitssymptome auftreten. Sie wissen demnach noch gar nicht, dass sie infiziert sind.<br />
*44 % der Infizierten übertragen das Virus, bevor die ersten Krankheitssymptome auftreten. Sie wissen demnach noch gar nicht, dass sie infiziert sind.<br />
*Das Robert-Koch-Institut geht davon aus, dass bis Sommer 2020 mit etwa 10 Millionen Infizierten in Deutschland zu rechnen ist, wenn die erlassenen Maßnahmen nicht greifen würden. Die Corona-Krise könnte dann bis zu zwei Jahren dauern.<br />
*Das Robert-Koch-Institut geht davon aus, dass bis Sommer 2020 mit etwa 10 Millionen Infizierten in Deutschland zu rechnen ist, wenn die erlassenen Maßnahmen nicht greifen würden. Die Corona-Krise könnte dann bis zu zwei Jahren dauern.<br />
1.130

Bearbeitungen