1.130
Bearbeitungen
(update) |
(update) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* Am 29.3.2020 kommt es im Rahmen der Kommunalwahl München zu einer Stichwahl um das Oberbürgermeister-Amt. Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) tritt gegen Kristina Frank (CSU) an. Bei der Stichwahl wird es wegen der Ausbreitung des Coronavirus keine Wahllokale geben. Es kann '''nur per Briefwahl''' abgestimmt werden. Alle Wahlberechtigten erhalten unaufgefordert die Briefwahlunterlagen.<br /> | * Am 29.3.2020 kommt es im Rahmen der Kommunalwahl München zu einer Stichwahl um das Oberbürgermeister-Amt. Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) tritt gegen Kristina Frank (CSU) an. Bei der Stichwahl wird es wegen der Ausbreitung des Coronavirus keine Wahllokale geben. Es kann '''nur per Briefwahl''' abgestimmt werden. Alle Wahlberechtigten erhalten unaufgefordert die Briefwahlunterlagen.<br /> | ||
* Die [[Bayerische Staatsregierung]] hat ein '''Soforthilfeprogramm''' eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Mittlerweile liegen mehrere Zehntausend Anträge mit einem gesamten Finanzvolumen von mehreren Hundert Millionen Euro vor. Vor Inanspruchnahme der Soforthilfe ist verfügbares liquides Privatvermögen einzusetzen. Das heißt, nicht anzurechnen sind z. B. langfristige Altersversorgung (Aktien, Immobilien, Lebensversicherungen, etc.) und Mittel, die für den Lebensunterhalt benötigt werden. Weitere Infos [https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/ hier]. | * Die [[Bayerische Staatsregierung]] hat ein '''Soforthilfeprogramm''' eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Mittlerweile liegen mehrere Zehntausend Anträge mit einem gesamten Finanzvolumen von mehreren Hundert Millionen Euro vor. Vor Inanspruchnahme der Soforthilfe ist verfügbares liquides Privatvermögen einzusetzen. Das heißt, nicht anzurechnen sind z. B. langfristige Altersversorgung (Aktien, Immobilien, Lebensversicherungen, etc.) und Mittel, die für den Lebensunterhalt benötigt werden. Weitere Infos [https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/ hier]. | ||
* Der '''Bundesrat''' hat die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Hilfsmaßnahmen wegen der Corona-Krise einschließlich des '''Nachtragshaushaltes über 156,0 Milliarden Euro''' einstimmig gebilligt. | |||
* Wegen des Coronavirus und ersten Corona-Fällen innerhalb des BR und damit verbundene Quarantänemaßnahmen, legt der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] (BR) ab Montag, den 23. März 2020 die beiden Hörfunkprogramme B5 aktuell und Bayern 2 überwiegend zusammen. | * Wegen des Coronavirus und ersten Corona-Fällen innerhalb des BR und damit verbundene Quarantänemaßnahmen, legt der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] (BR) ab Montag, den 23. März 2020 die beiden Hörfunkprogramme B5 aktuell und Bayern 2 überwiegend zusammen. | ||
* Ab Montag, den 23. März 2020 können Eltern in Bayern auch dann eine '''Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen''' und Schulen in Anspruch nehmen, wenn nur ein Elternteil in den Bereichen Gesundheitsversorgung oder Pflege tätig ist. | * Ab Montag, den 23. März 2020 können Eltern in Bayern auch dann eine '''Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen''' und Schulen in Anspruch nehmen, wenn nur ein Elternteil in den Bereichen Gesundheitsversorgung oder Pflege tätig ist. | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
::Bevölkerung Stadt München (2018): 1.456.000<br /> | ::Bevölkerung Stadt München (2018): 1.456.000<br /> | ||
::Bevölkerung Landkreis München (2016): 343.405<br /> | ::Bevölkerung Landkreis München (2016): 343.405<br /> | ||
:Im Freistaat sind inzwischen | :Im Freistaat sind inzwischen 10.180 Menschen positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden. Bislang sind 59 Patienten mit einer Infektion gestorben. (Stand: 27. März 2020, 12:00 Uhr). | ||
*Auf Grund der Inkubationszeit, der Zeit zur Testung und der statistischen Erfassung gibt die angegebene Zahl nicht die aktuelle Durchseuchung wieder, sondern dürfte die Situation von vor etwa elf Tagen aufzeigen. Daneben ist auch mit einer erheblichen '''Dunkelziffer''' zu rechnen. Insbesondere werden Menschen nicht erfasst, die infiziert sind, sich aber auf Grund mangelnder Symptomatik gar nicht erst testen ließen. Zudem müssen zu testende Personen entweder Kontakt mit einem Infizierten gehabt haben oder in einem Corona-Krisengebiet gewesen sein. Virologen sprechen von einer '''zehnfach höheren Zahl''' der Infizierten, als die offiziell gemeldeten Zahlen.<br /> | *Auf Grund der Inkubationszeit, der Zeit zur Testung und der statistischen Erfassung gibt die angegebene Zahl nicht die aktuelle Durchseuchung wieder, sondern dürfte die Situation von vor etwa elf Tagen aufzeigen. Daneben ist auch mit einer erheblichen '''Dunkelziffer''' zu rechnen. Insbesondere werden Menschen nicht erfasst, die infiziert sind, sich aber auf Grund mangelnder Symptomatik gar nicht erst testen ließen. Zudem müssen zu testende Personen entweder Kontakt mit einem Infizierten gehabt haben oder in einem Corona-Krisengebiet gewesen sein. Virologen sprechen von einer '''zehnfach höheren Zahl''' der Infizierten, als die offiziell gemeldeten Zahlen.<br /> | ||
*Die Krankenhäuser der [[München Klinik]] haben ab sofort eine '''Urlaubssperre''' vorerst bis 19. April 2020 für alle Ärzte und Pflegekräfte angeordnet. Auch alle bereits genehmigten Urlaubs-, Dienst- und Fortbildungreisen wurden wiederrufen. Die stationär pflichtigen Infizierten werden in der Reihenfolge, [[München Klinik Schwabing]], [[München Klinik Harlaching]], [[München Klinik Neuperlach]], [[München Klinik Bogenhausen]] aufgenommen. Bislang wurden diese Patienten nur im Schwabinger Krankenhaus aufgenommen. Inzwischen sind die Kapazitäten dort ausgeschöpft, so dass bereits Patienten in die München Klinik Harlaching und die München Klinik Neuperlach aufgenommen werden.<br /> | *Die Krankenhäuser der [[München Klinik]] haben ab sofort eine '''Urlaubssperre''' vorerst bis 19. April 2020 für alle Ärzte und Pflegekräfte angeordnet. Auch alle bereits genehmigten Urlaubs-, Dienst- und Fortbildungreisen wurden wiederrufen. Die stationär pflichtigen Infizierten werden in der Reihenfolge, [[München Klinik Schwabing]], [[München Klinik Harlaching]], [[München Klinik Neuperlach]], [[München Klinik Bogenhausen]] aufgenommen. Bislang wurden diese Patienten nur im Schwabinger Krankenhaus aufgenommen. Inzwischen sind die Kapazitäten dort ausgeschöpft, so dass bereits Patienten in die München Klinik Harlaching und die München Klinik Neuperlach aufgenommen werden.<br /> |
Bearbeitungen