2.000
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Tirol ist ein Bundesland im Westen von Österreich. Die Hauptstadt ist Innsbruck. Durch die Berglandschaft ist Tirol im Sommer ein Paradies zum Bergwandern und eine Tankstelle für "Bergluft" pur. Im Winter ist der Wintersport mit seinen vielen Möglichkeiten ein beliebtes Urlaubsziel. So ist z.B. Fieberbrunn bei St. Johann der schneereichste Ort in Tirol. Ein großes Problem ist der Transitverkehr durch Tirol, weil im Inntal ca. 45 Millionen Fahrzeuge im Jahr mit vielen Staus die Umwelt nachhaltig belasten. Waldsterben, Murenabgänge und eine starke Vergiftung der Atmosphäre schädigen die Einwohner mit Flora und Fauna. Da in den Jahreszeiten viele "Inversionslagen" in den Bergen keinen Austausch von Frischluft zulassen, wird das Überleben von Menschen, Tieren und Natur in dieser Regionen oft sehr schwer. | |||
'''Tirol''' in der bayrischen Geschichte: | |||
[[1504]] gingen die ursprünglich bayerischen Ämter Kufstein, Kitzbühel und Rattenberg an '''Tirol''' verloren. In den drei genannten Gerichtsbezirken galt aber bis in das 19. Jahrhundert weiterhin das Landrecht Ludwigs des Bayern, so dass dies innerhalb Tirols an die bayrische Vergangenheit erinnerte. | [[1504]] gingen die ursprünglich bayerischen Ämter Kufstein, Kitzbühel und Rattenberg an '''Tirol''' verloren. In den drei genannten Gerichtsbezirken galt aber bis in das 19. Jahrhundert weiterhin das Landrecht Ludwigs des Bayern, so dass dies innerhalb Tirols an die bayrische Vergangenheit erinnerte. | ||
Bearbeitungen