Orden vom Pfälzer Löwen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zum Thema Löwen gehört in [[München]] auch der Wittelsbacher '''Orden vom Pfälzer Löwen'''. Er wurde von späteren [[Kurfürst]] [[Karl Theodor]]  1768 an seinem 25. Geburtstag gestiftet und sollte nur 25 lebende Träger überreicht werden. Das war also noch in seiner Mannheimer/Neuburger Zeit.  
Zum Thema Löwen gehört in [[München]] auch der Wittelsbacher '''Orden vom Pfälzer Löwen'''. Er wurde von späteren [[Kurfürst]] [[Karl Theodor]]  1768 an seinem 25. Geburtstag gestiftet und sollte nur 25 lebende Träger überreicht werden. Das war also noch in seiner Mannheimer/Neuburger Zeit.  
Das war von 1768 bis 1808 ein kurpfälzischer, kurpfalz-bayerischer und dann bayerischer Adels- und Verdienstorden. Er gilt als erster Verdienstorden, den das Fürstengeschlecht der [[Wittelsbach]]er stiftete. Die Sammlung des [[Bayerisches Armeemuseum|Bayerischen Armeemuseums]] verfügt über ein Exemplar.


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}
21.126

Bearbeitungen