21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Geschichte) |
Blass (Diskussion | Beiträge) (+ illustration Schillinger) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Straubing''' ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern. Sie ist eines von vier niederbayerischen Oberzentren und Verwaltungssitz der Planungsregion Donau-Wald. Sie liegt 140 km nordöstlich von [[München]]. | [[datei:Straubing.jpeg|thumb|460px|Ludwigsplatz und Stadtturm in Straubing (Foto: [[Karl Schillinger]], 2017) ]] | ||
'''Straubing''' ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk [[Niederbayern]] in Ostbayern. Sie ist eines von vier niederbayerischen Oberzentren und Verwaltungssitz der [[Planungsregion Donau-Wald]]. Sie liegt 140 km nordöstlich von [[München]]. Sie ist Sitz des [[Landkreis Straubing-Bogen|''Landratsamtes Straubing-Bogen'']] | |||
Zeile 6: | Zeile 7: | ||
:: [[Kirchroth]], [[Parkstetten]], [[Bogen (Stadt)|Bogen]], [[Aiterhofen]], [[Feldkirchen (Niederbayern)|Feldkirchen]], [[Geiselhöring]], [[Perkam]], [[Atting]] | :: [[Kirchroth]], [[Parkstetten]], [[Bogen (Stadt)|Bogen]], [[Aiterhofen]], [[Feldkirchen (Niederbayern)|Feldkirchen]], [[Geiselhöring]], [[Perkam]], [[Atting]] | ||
Aus der Geschichte: Im Zuge der [[wittelsbach]]ischen Erbteilungen wurde Straubing 1353 Hauptstadt des Teil - [[Herzogtum]]s Bayern-Straubing, das der bayerische Teil des Länderkomplexes Straubing-Holland war. Bereits 1425 erlosch es im Mannesstamm und wurde nach Erbstreitigkeiten im [[Preßburger Schiedsspruch]] aufgeteilt, wobei die Stadt Straubing an Bayern-München fiel. | ,Aus der Geschichte: Im Zuge der [[wittelsbach]]ischen Erbteilungen wurde Straubing [[1353]] Hauptstadt des Teil-[[Herzogtum]]s Bayern-Straubing, das der bayerische Teil des Länderkomplexes Straubing-Holland war. Bereits [[1425]] erlosch es im Mannesstamm und wurde nach Erbstreitigkeiten im [[Preßburger Schiedsspruch]] aufgeteilt, wobei die Stadt Straubing an Bayern-München fiel. | ||
Verkehr: Autobahn | Verkehr: Autobahn |
Bearbeitungen