21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Schlossrondell.jpeg|thumb| Das Schlossrondell insgesamt. Blick von Osten nach Westen. An den Bildrändern die [[Schloss Nymphenburg#Kavaliersbauten|Kavaliersbauten]]. Rechts die [[Nördliche Auffahrtsallee|Nördl. Auffahrt]]. (Foto: [[Karl Schillinger]], 1975)]] | [[Datei:Schlossrondell.jpeg|thumb| Das Schlossrondell insgesamt. Blick von Osten nach Westen. An den Bildrändern die [[Schloss Nymphenburg#Kavaliersbauten|Kavaliersbauten]]. Rechts die [[Nördliche Auffahrtsallee|Nördl. Auffahrt]]. (Foto: [[Karl Schillinger]], 1975)]] | ||
[[Bild:Nymph.Fontaene.jpg|thumb|Die Fontäne im Rondell vor dem [[Schloss Nymphenburg]]]] | [[Bild:Nymph.Fontaene.jpg|thumb|Die Fontäne im Rondell vor dem [[Schloss Nymphenburg]]]] | ||
Im weiten '''Schlossrondell''' (Ehrenhof, Kutschenvorfahrt), das stadtseitig vor [[Schloss Nymphenburg]] liegt, schießt die Fontäne zum Himmel. Wer auf dem 'Fürstenweg', heute die [[Nymphenburger Straße]], von der Stadt her kommt und in die [[Südliche Auffahrtsallee|Südliche]] oder [[Nördliche Auffahrtsallee]] nach links einbiegt, wird durch ihren Anblick begrüßt. Hier endet der [[Schlossparkkanal]]. | Im weiten '''Schlossrondell''' (Ehrenhof, Kutschenvorfahrt), das stadtseitig vor [[Schloss Nymphenburg]] liegt, schießt die Fontäne zum Himmel. Wer auf dem 'Fürstenweg', heute die [[Nymphenburger Straße]], von der Stadt her kommt und in die [[Südliche Auffahrtsallee|Südliche]] oder [[Nördliche Auffahrtsallee]] nach links einbiegt, wird durch ihren Anblick begrüßt. Hier endet der [[Nymphenburger Stichkanal|Schlossparkkanal]]. | ||
Die Fontänen und der Festsaal in der Schlossmitte bilden eine Zentralachse, auf der, monarchistisch gedacht, sich auch die [[König|Majestät]] aufhält und das Land (zentral) regiert. Deshalb sah ein ursprünglicher Plan für eine Maxstadt vor dem Schloss auch noch mehrere sternförmig hier zusammenlaufende Alleen vor. | Die Fontänen und der Festsaal in der Schlossmitte bilden eine Zentralachse, auf der, monarchistisch gedacht, sich auch die [[König|Majestät]] aufhält und das Land (zentral) regiert. Deshalb sah ein ursprünglicher Plan für eine Maxstadt vor dem Schloss auch noch mehrere sternförmig hier zusammenlaufende Alleen vor. |
Bearbeitungen