Entartete Kunst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:
* Haus der Deutschen Kunst: ''Große deutsche Kunstausstellung 1937 - 1944. Im Haus der Deutschen Kunst zu München.'' Offizielle Ausstellungskataloge, 10 Bände. München, Bruckmann, 1937 - 1944. Circa 200 S. pro Band.
* Haus der Deutschen Kunst: ''Große deutsche Kunstausstellung 1937 - 1944. Im Haus der Deutschen Kunst zu München.'' Offizielle Ausstellungskataloge, 10 Bände. München, Bruckmann, 1937 - 1944. Circa 200 S. pro Band.
* Andreas Hüneke: ''Zum Ablauf der faschistischen Aktion "Entartete Kunst". Feststellung einiger Fakten.'' In: Museum und Gegenwart. Zum Verhältnis von zeitgenössischer Kunst und Museum in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland, VBK-DDR, Halle, 1985, S. 33-38
* Andreas Hüneke: ''Zum Ablauf der faschistischen Aktion "Entartete Kunst". Feststellung einiger Fakten.'' In: Museum und Gegenwart. Zum Verhältnis von zeitgenössischer Kunst und Museum in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland, VBK-DDR, Halle, 1985, S. 33-38
* Marlies Schmidt: ''Die „Große Deutsche Kunstausstellung 1937 im Haus der Deutschen Kunst zu München“ Rekonstruktion und Analyse''. Diss. Halle, 2012, Datei  Dr_Marlies_Schmidt_HE.pdf
* Marlies Schmidt: ''Die „Große Deutsche Kunstausstellung 1937 im Haus der Deutschen Kunst zu München“ Rekonstruktion und Analyse''. Dissertation, Halle, 2012 (Diese Arbeit zeigt den Horizont der offiziellen, von den Nazis geförderten "Kunst"; ca 900 Werke; online-Datei  Dr_Marlies_Schmidt_HE.pdf)
* Peter-Klaus Schuster (Hrsg.):  ''Die Kunststadt München 1937. Nationalsozialismus und Entartete Kunst.'' 2. Aufl. München, Prestel, 1988. 323 Seiten.
* Peter-Klaus Schuster (Hrsg.):  ''Die Kunststadt München 1937. Nationalsozialismus und Entartete Kunst.'' 2. Aufl. München, Prestel, 1988. 323 Seiten.


21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü