Hüllgraben: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
112 Bytes hinzugefügt ,  2. Februar 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muehuellgrabendornacherw0102020c85.jpg|thumb|Situation am Dornacher Weg, Blickrichtung Bachabwärts.]]
[[Datei:Muehuellgrabensalzstr012020c85.jpg|thumb|Der Hüllgraben an der Salzstraße nahe Daglfing.]]
[[Datei:Muehuellgrabensalzstr012020c85.jpg|thumb|Der Hüllgraben an der Salzstraße nahe Daglfing.]]
Der '''Hüllgraben''' ist ein künstlich angelegter Wasserlauf im Nordosten [[München]]s. Er beginnt als Fortsetzung des [[Hachinger Bach]]es in [[Zamdorf]] zwischen der [[A 94|Autobahn A94]] und der Bahnstrecke nach Markt Schwaben, durchfließt die Stadtteile [[Daglfing]] und [[Johanneskirchen]] und geht im Moosgrund östlich der Straße [[Im Moosgrund]] beim so genannten ''Grabenkopf'' in den [[Abfanggraben]] über, der das Wasser zum [[Mittlere-Isar-Kanal]] leitet.
Der '''Hüllgraben''' ist ein künstlich angelegter Wasserlauf im Nordosten [[München]]s. Er beginnt als Fortsetzung des [[Hachinger Bach]]es in [[Zamdorf]] zwischen der [[A 94|Autobahn A94]] und der Bahnstrecke nach Markt Schwaben, durchfließt die Stadtteile [[Daglfing]] und [[Johanneskirchen]] und geht im Moosgrund östlich der Straße [[Im Moosgrund]] beim so genannten ''Grabenkopf'' in den [[Abfanggraben]] über, der das Wasser zum [[Mittlere-Isar-Kanal]] leitet.
30.653

Bearbeitungen

Navigationsmenü