Thierschplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
107 Bytes hinzugefügt ,  19. Dezember 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Schnitterinbrunnen.jpg|thumb|Schnitterinbrunnen]]
[[Bild:Schnitterinbrunnen.jpg|thumb|Schnitterinbrunnen]]
Der '''Thierschplatz''' im [[Lehel]] wurde 1886 nach dem Philologen [[Friedrich Wilhelm von Thiersch]] (1784 — 1860, gest. in [[München]]) benannt. Der dreieckige Platz auf den von Süden auch die [[Thierschstraße]] mündet, wird von West nach Ost durch [[Gewürzmühlstraße]] gequert und nach Nordosten geht die [[Tattenbachstraße]] ab.  
Der '''Thierschplatz''' im [[Lehel]] wurde 1886 nach dem Philologen [[Friedrich Wilhelm von Thiersch]] (1784 — 1860, gest. in [[München]]) benannt. Der dreieckige Platz auf den von Süden auch die [[Thierschstraße]] mündet, wird von West nach Ost durch [[Gewürzmühlstraße]] gequert und nach Nordosten geht die [[Tattenbachstraße]] ab.  
Der Platz wurde bereits im Jahr 1887, einige Jahre vor der namensvergabe der Thierschstraße so benannt.


[[Datei:Muethierschplatz042018c85.jpg|thumb|Thierschplatz]]
[[Datei:Muethierschplatz042018c85.jpg|thumb|Thierschplatz]]
29.477

Bearbeitungen

Navigationsmenü