Fentriss

Beigetreten 27. Februar 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
==Atleier-Wohnhäuser==
==Atleier-Wohnhäuser==
:: Albrecht Adam - Wohn-Atelierhaus - Schillerstraße 20 - Abgebrochen um 1897. Benno Becker - Wohn-Atlierhaus - Maria-Theresia-Straße 26 - Abbruch 1969. Thure von Cederström - Wohn-Atelierhaus - Bavariaring 18. Franz von Defregger - Wohn-Atelierhaus - Königinstraße 31 - 1945 Zerstört. Lorenz Gedon - Wohn-Atelierhaus - Blutenburgstraße 12-16 -16 Z. 1945 - 14 Z. 1945 Abb 1948 - 12 Abb. 1960. Eduard von Grützner - Wohn-Atelierhaus - Grütznerstraße 1 - Erhalten. Edmund Harburger - Wohn-Atelierhaus - Nymphenburgerstraße 55 - Abbruch 1953. Peter Herwegen - Wohn-Atelierhaus - Paul-Heyse-Straße 21 - Abb. 1899 Neubau 1900. Anton Heß - Wohn-Atelierhaus - Luisenstraße 35 - Abbruch 1925 (neubau Atelierhaus Lenbach). Friedrich August von Kaulbach - Wohn-Atelierhuas - Schwanthalerstraße 81 - Nach 1895 Abgebrochen. Wilhelm von Kaulbach - Wohnhaus - Kaulbachstraße 10 - Abb. 1899 -> Neubau 1889-1890 Kaulbachmuseum - Kaulbachstraße 12. Peter Langer u. Robert von Langer - Wohnhaus mit Saal - Einsteinstraße 28 - Nachmalig Pferde-Trambahndepot 1890-1891 - Erbaut, dieses teilerhalten - Wagenhallen alle abgetragen. Franz von Lenbach - Wohn-Atelierhaus - Luisenstraße 33 - Wohnhaus Heß 1927 abgerissen Neubau der Galerie - 1944 zerstört - Namensschild Rückseitig noch als Steinplatte erhalten - 1946-1954 Neubau - 2010- erweitert. Hermann Obrist - Wohn-Atelierhaus - Karl-Theodor-Straße 48 -1944 stark beschädigt - 1946 einfacher Wiederaufbau. Franz von Seitz - Wohn-Atelierhaus - Liebigstraße 10 - 1943 Bombentreffer - Abgebrochen 1946. Toni von Stadler - Wohn-Atelierhaus - Gabelsbergerstraße 31 - Abgerissen 1933. Joseph Stieler - Wohn-Atelierhaus - Barerstraße 17 - Abgerissen 1914. Franz von Stuck - Wohn-Atelierhaus - Prinzregentenstraße - Erhalten.
:: Albrecht Adam - Wohn-Atelierhaus - Schillerstraße 20 - Abgebrochen um 1897. Benno Becker - Wohn-Atlierhaus - Maria-Theresia-Straße 26 - Abbruch 1969. Thure von Cederström - Wohn-Atelierhaus - Bavariaring 18. Franz von Defregger - Wohn-Atelierhaus - Königinstraße 31 - 1945 Zerstört. Lorenz Gedon - Wohn-Atelierhaus - Blutenburgstraße 12-16 -16 Z. 1945 - 14 Z. 1945 Abb 1948 - 12 Abb. 1960. Eduard von Grützner - Wohn-Atelierhaus - Grütznerstraße 1 - Erhalten. Edmund Harburger - Wohn-Atelierhaus - Nymphenburgerstraße 55 - Abbruch 1953. Peter Herwegen - Wohn-Atelierhaus - Paul-Heyse-Straße 21 - Abb. 1899 Neubau 1900. Anton Heß - Wohn-Atelierhaus - Luisenstraße 35 - Abbruch 1925 (neubau Atelierhaus Lenbach). Friedrich August von Kaulbach - Wohn-Atelierhuas - Schwanthalerstraße 81 - Nach 1895 Abgebrochen. Wilhelm von Kaulbach - Wohnhaus - Kaulbachstraße 10 - Abb. 1899 -> Neubau 1889-1890 Kaulbachmuseum - Kaulbachstraße 12. Peter Langer u. Robert von Langer - Wohnhaus mit Saal - Einsteinstraße 28 - Nachmalig Pferde-Trambahndepot 1890-1891 - Erbaut, dieses teilerhalten - Wagenhallen alle abgetragen. Franz von Lenbach - Wohn-Atelierhaus - Luisenstraße 33 - Wohnhaus Heß 1927 abgerissen Neubau der Galerie - 1944 zerstört - Namensschild Rückseitig noch als Steinplatte erhalten - 1946-1954 Neubau - 2010- erweitert. Hermann Obrist - Wohn-Atelierhaus - Karl-Theodor-Straße 48 -1944 stark beschädigt - 1946 einfacher Wiederaufbau. Franz von Seitz - Wohn-Atelierhaus - Liebigstraße 10 - 1943 Bombentreffer - Abgebrochen 1946. Toni von Stadler - Wohn-Atelierhaus - Gabelsbergerstraße 31 - Abgerissen 1933. Joseph Stieler - Wohn-Atelierhaus - Barerstraße 17 - Abgerissen 1914. Franz von Stuck - Wohn-Atelierhaus - Prinzregentenstraße - Erhalten.
Soll ich da eine Fotografie von meiner Urgroßmutter, Erna Schaeuffelen hochladen, die hatte am Habsburgerplatz 1 eine schöne Wohnung und wurde von Kaulbach als "Dame in Gelb" als Portrait gemalt. Das Portrait wurde gestohlen und wurde bis heute nicht mehr gefunden.


---
---
1.999

Bearbeitungen