21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Komponist und Sänger '''Emanuel Kirschner''', geboren 1857, war viele Jahre Oberkantor der Hauptsynagoge an der Herzog-Max-Straße. Er trat 1926 in de…“) |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Auch Kirschner muss mit seiner Frau seine Gemeindewohnung räumen. Das alles ist zu viel für diesen Mann. Kirschner stirbt am 28. September 1938. | Auch Kirschner muss mit seiner Frau seine Gemeindewohnung räumen. Das alles ist zu viel für diesen Mann. Kirschner stirbt am 28. September 1938. | ||
==Siehe auch== | |||
* [[Ehemalige Hauptsynagoge Münchens - ein Foto|Fotografie aus 1893 der ehemaligen Hauptsynagoge]] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [https://geoffreyshisler.com/biographies-2/emanuel-kirschner/ Chazan Emanuel Kirschner] (bei geoffreyshisler.com) | * [https://geoffreyshisler.com/biographies-2/emanuel-kirschner/ Chazan Emanuel Kirschner] (bei geoffreyshisler.com) |
Bearbeitungen