Oktoberfest: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
=== Anstich ===
=== Anstich ===
Punkt 12 Uhr sticht der [[Oberbürgermeister]] der Stadt im Schottenhamel-Festzelt das erste Bierfass an. Mit diesem traditionellen Anstich und dem Ruf „''O'zapft is''“ ist das Oktoberfest offiziell eröffnet. Diese Tradition gibt es erst seit [[1950]]. Die anwesenden Gäste warten seitdem alljährlich mit Spannung darauf, wie viele Schläge der Oberbürgermeister tätigt, bis das erste Bier fließt. Die beste Leistung liegt bei zwei Schlägen ([[Ude]], [[2005]], [[2008]], [[2009]], [[2010]], [[2011]], [[2012]] und [[2013]]), es waren aber auch schon 19 (oder 17, hier widersprechen sich die Quellen) Schläge erforderlich ([[Thomas Wimmer|Wimmer]], [[1950]]). Im Jahr [[2007]] benötigte Ude drei Schläge. 2015 schaffte es der neue OB [[Dieter Reiter]] auch mit 2 Schlägen. "Landesvater" [[Edmund Stoiber]] zog zum letzten Mal während seiner Amtszeit als [[Ministerpräsident]] mit in das Festzelt ein. Ude betonte, dass somit zum letzten Mal der Bieranstich „fest in oberbayerischer Hand“ sei, aber dass er „auch einem Franken die erste [[Mass]] reichen werde“. Es blieb dann mit Horst [[Seehofer]] doch bei den Oberbayern.
Punkt 12 Uhr sticht der [[Oberbürgermeister]] der Stadt im Schottenhamel-Festzelt das erste Bierfass an. Mit diesem traditionellen Anstich und dem Ruf „''O'zapft is''“ ist das Oktoberfest offiziell eröffnet. Diese Tradition gibt es erst seit [[1950]]. Die anwesenden Gäste warten seitdem alljährlich mit Spannung darauf, wie viele Schläge der Oberbürgermeister tätigt, bis das erste Bier fließt. Die beste Leistung liegt bei zwei Schlägen ([[Ude]], [[2005]], [[2008]], [[2009]], [[2010]], [[2011]], [[2012]] und [[2013]]), es waren aber auch schon 19 (oder 17, hier widersprechen sich die Quellen) Schläge erforderlich ([[Thomas Wimmer|Wimmer]], [[1950]]). Im Jahr [[2007]] benötigte Ude drei Schläge. 2015 schaffte es der neue OB [[Dieter Reiter]] auch mit 2 Schlägen. "Landesvater" [[Edmund Stoiber]] zog zum letzten Mal während seiner Amtszeit als [[Ministerpräsident]] mit in das Festzelt ein. Ude betonte, dass somit zum letzten Mal der Bieranstich „fest in oberbayerischer Hand“ sei, aber dass er „auch einem Franken die erste [[Mass]] reichen werde“. Es blieb dann mit Horst [[Seehofer]] doch bei den Oberbayern.
2018 muss OB Dieter Reiter abermals die erste frisch angezapfte Mass an einem Franken, Ministerpräsident [[Markus Söder]] übergeben.
 
2018 übergab OB Dieter Reiter abermals die erste frisch angezapfte Mass einem Franken, Ministerpräsident [[Markus Söder]].


=== Trachten- und Schützenzug ===
=== Trachten- und Schützenzug ===
24.107

Bearbeitungen