Max-Joseph-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:German postcard - 065.jpg|thumb|Hoftheater (um 1900), das heutige [[Nationaltheater]] am Max-Joseph-Platz]]
[[Bild:German postcard - 065.jpg|thumb|Hoftheater (um 1900), das heutige [[Nationaltheater]] am Max-Joseph-Platz]]
Der '''Max-Joseph-Platz''' in der [[Altstadt]] liegt an der Kreuzung von der [[Maximilianstraße]] mit der [[Residenzstraße]].
Der '''Max-Joseph-Platz''' in der [[Altstadt]] liegt an der Kreuzung von der [[Maximilianstraße]] mit der [[Residenzstraße]].
 
Er wurde benannt nach dem ersten bayerischen König '''[[Maximilian I. Joseph]]'''.
Der [[Datei:Muemaxjosephplatzschi2019.jpg|120px|Straßennamenschild Max-Joseph-Platz]]
wurde benannt nach dem ersten bayerischen König '''[[Maximilian I. Joseph]]'''.


Auf der oberen, einer aktuellen Aufnahme gut zu sehen: zentral das [[Bronzedenkmal König Maximilian I. Joseph|Denkmal an Maximilian I. Joseph]], links die ehemalige [[Residenzpost]], rechts die [[Residenz]], im Hintergrund die Häuserfront an der Residenzstraße.  
Auf der oberen, einer aktuellen Aufnahme gut zu sehen: zentral das [[Bronzedenkmal König Maximilian I. Joseph|Denkmal an Maximilian I. Joseph]], links die ehemalige [[Residenzpost]], rechts die [[Residenz]], im Hintergrund die Häuserfront an der Residenzstraße.  
Zeile 18: Zeile 19:
*[[Joseph Effner]], sein Grabstein steht nun im Chor der Münchener [[Frauenkirche]].
*[[Joseph Effner]], sein Grabstein steht nun im Chor der Münchener [[Frauenkirche]].


[[Datei:Muemaxjosephplatzschi2019.jpg|120px|Straßennamenschild Max-Joseph-Platz]]
[[Datei:Muemaxjosephplatz188x.jpg|thumb|Der Max-Joseph-Platz um 1880.]]


Nachzulesen bei:  
Nachzulesen bei:  
30.529

Bearbeitungen

Navigationsmenü