Habsburgerplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
::promovierte im Jahr 1907  
::promovierte im Jahr 1907  
::an der Universität in München
::an der Universität in München
===Einige Daten zum Lebensweg Iqbals===
* [[1877]] geboren am 9. November in Sialkot, Punjab
*  Master of Arts in Philosophie in Lahore
* [[1905]] Studium der Philosophie und der Rechte in Cambridge, [[1907]] Heidelberg und Promotion in München in Orientalistik
* [[1908]] Rückkehr nach Lahore
* [[1915]] Asrar-.i Khudi, Geheimnisse des Selbst” (persisches Gedichtwerk)
* [[1922]] wird er von der britischen Krone geadelt (damals gehörte das heutige Pakistan zur britisch-indischen Kolonie)
* [[1924]] Payam-i Mashriq, Botschaft des Ostens, Antwort auf Goethes West-Östlichen Divan in persischen Versen.
* [[1928]] Six Lectures on the Reconstruction of Religious Thought in Islam (Vorlesungen an den Universitäten Aligarh, Delhi, Madras über die Erneuerung des Islam)
* [[1930]] am 29. Dezember bei der Jahresversammlung der All India Muslim League hält er die Pakistan-Rede, die erstmals den Wunsch nach einem Muslimischen Staat an der Nordwestflanke Indiens darlegte.
* [[1931]] und 1932 Teilnahme an der Round Table Conference in London. Besuch von Frankreich, Spanien, Italien, Palästina
* [[1933]] Teilnahme an der Delegation zur. Vorbereitung der Universität Kabul, Afghanistan
* [[1938]] am 21. April: Iqbals Tod in Lahore
* 1947-[[1949|49]]: Unabhängigkeit von England, zwei neue Staaten entstehen, Pakistan und Indien.
* 1971 trennt sich Ostpakistan vom westlichen Teil und gab sich den neuen Namen Bangladesh. Der Name Pakistan gilt seitdem nur für den ehemaligen westlichen Teil des Landes um den Fluss Indus.


==Lage==
==Lage==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü