30.551
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Bodendenkmal: Im Bereich der Kreuzung mit der [[Stegmühlstraße]] lag eine in den 1980er Jahren ergrabene [[bajuwarische Siedlung]]. | Bodendenkmal: Im Bereich der Kreuzung mit der [[Stegmühlstraße]] lag eine in den 1980er Jahren ergrabene [[bajuwarische Siedlung]]. | ||
[[Datei:Muesavitsstrschi2019.jpg|80px|Schild]] | |||
==Name== | ==Name== | ||
Die Straße wurde 1930, dem Jahr der [[Eingemeindung]] nach München, nach '''[http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Savits_Jocza_1847_1915.xml Jocza Savits]''', (10.5.1847 – 10.5.1915), einem in Török-Becse geborenen ungarischen Schauspieler und Regisseur benannt, der von 1885 bis 1906 Oberregisseur am [[Hoftheater]] war. | Die Straße wurde 1930, dem Jahr der [[Eingemeindung]] nach München, nach '''[http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Savits_Jocza_1847_1915.xml Jocza Savits]''', (10.5.1847 – 10.5.1915), einem in Török-Becse geborenen ungarischen Schauspieler und Regisseur benannt, der von 1885 bis 1906 Oberregisseur am [[Hoftheater]] war. |
Bearbeitungen