31.142
Bearbeitungen
Keuk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Wertstoffhof Englschalking: kein Braklplatz mehr seit den 1980er Jahren.) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
:Ja, sehe ich im Artikel, der ja die Anlieger nur nennt, auch so enthalten. Einleitungssatz. Willst du es präzisieren, indem du noch was zu den Anliegern Beschreibendes ……… beiträgst?? Nur zu. --[[Benutzer:Blass|Blass]] ([[Benutzer Diskussion:Blass|Diskussion]]) 19:00, 18. Apr. 2019 (CEST) | :Ja, sehe ich im Artikel, der ja die Anlieger nur nennt, auch so enthalten. Einleitungssatz. Willst du es präzisieren, indem du noch was zu den Anliegern Beschreibendes ……… beiträgst?? Nur zu. --[[Benutzer:Blass|Blass]] ([[Benutzer Diskussion:Blass|Diskussion]]) 19:00, 18. Apr. 2019 (CEST) | ||
::Ich hab's etwas präzisiert. Der Braklplatz wird bei Dollinger nicht genannt, findet sich aber in diversen Karten.--[[Benutzer:Keuk|Keuk]] ([[Benutzer Diskussion:Keuk|Diskussion]]) 08:58, 19. Apr. 2019 (CEST) | ::Ich hab's etwas präzisiert. Der Braklplatz wird bei Dollinger nicht genannt, findet sich aber in diversen Karten.--[[Benutzer:Keuk|Keuk]] ([[Benutzer Diskussion:Keuk|Diskussion]]) 08:58, 19. Apr. 2019 (CEST) | ||
:::Das ist nun sehr interessant. Im Straßenverzeichnis 1965 ist der Braklplatz aufgeführt und erklärt. Straßenpläne 1968 zB. listen den Platz auch auf. Auf den Stadtplänen der 1980er Jahre ist der Platz, und einige Straßen ringsum wieder "Verschwunden". Ganze Straßenzüge sind revidiert, Straßennamen die zuvor dort eingetragen waren sind nicht mehr derart eingezeichnet, und vergeben. Es muss also in den 1970er Jahren zu einer völligen Umänderung an dieser Stelle gekommen sein. Hm, muss noch genauer ermittelt werden. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 11:36, 19. Apr. 2019 (CEST) |
Bearbeitungen