Wolfratshausen im Herzogtum Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

hm, ??? es wäre gut zu schreiben, worauf der Artikel fußt.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(hm, ??? es wäre gut zu schreiben, worauf der Artikel fußt.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wolfratshausen im Herzogtum Bayern''' war bis zum dreißigjährigen Krieg die politische Struktur, in der sich das heutige München östlich der Isar befand.
'''Wolfratshausen im [[Herzogtum Bayern]]''' war bis zum dreißigjährigen Krieg die politische Struktur, in der sich das heutige [[München]] östlich der [[Isar]] gelegen, befand.


Bis zum dreißigjährigen Krieg unterlag der heute östlich der Isar gelegene Teil Münchens der Jurisdiktion des Landgerichtes Wolfratshausen.
Bis zum Dreißigjährigen Krieg unterlag der heute östlich der Isar gelegene Teil Münchens der Jurisdiktion des Landgerichtes Wolfratshausen.
 
 
==Politische Struktur des feudalen Bayern==
==Politische Struktur des feudalen Bayern==
Das Lex Baiuvariorum teilte Bayern in Gaue, also geographische Räume, Siedlungslandschaften und Verwaltungsräume.<ref>[[Karl Bosl]], Bayern, Einleitung Seite XXV.</ref>
Das Lex Baiuvariorum teilte Bayern in Gaue, also geographische Räume, Siedlungslandschaften und Verwaltungsräume.<ref>[[Karl Bosl]]: ''Bayern'', Einleitung Seite XXV.</ref>
Bayern nördlich der Alpen gliederte sich entsprechend den Himmelsrichtungen: Nordgau, Westergau, Ostergau und Sundergau.
[[Bayern]] nördlich der [[Alpen]] gliederte sich entsprechend den Himmelsrichtungen: Nordgau, Westergau, Ostergau und Sundergau.
Die Gaue vermehrten sich durch Ausbreitung nach Süden und Teilung.
Die Gaue vermehrten sich durch Ausbreitung nach Süden und Teilung.


21.126

Bearbeitungen