21.126
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) K (- Nürnberg, Kopenhagen (fehlende Zusammenhänge)) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zwischen 1518 und 1525 kam es erneut zu einer Pestwelle in Europa. | |||
Zum Dank, dass [[München]] von diesem Peak in der Mortalitätsstatisik verschont blieb, wurde u.a. eine Votivtafel gefertigt und auf dem Friedhof um | |||
die älteste Kirche Müchens, der ''Wieskirche'' beim heutigen [[St. Peter]] aufgehängt. | |||
Zum Dank, dass München von diesem Peak in der Mortalitätsstatisik verschont blieb wurde eine Votivtafel gefertigt und auf dem Friedhof um | |||
die | |||
[[Datei:Pest 1517.jpeg]] | [[Datei:Pest 1517.jpeg]] | ||
==Kultur== | ==Kultur== | ||
Zeile 12: | Zeile 9: | ||
==Schutzheilige== | ==Schutzheilige== | ||
Rochus und Sebastian sind die | Rochus und Sebastian sind die [[Heilige in München|Schutzheilige]] gegen die Pest. | ||
*Im 19. Jahrhundert erfuhr Rochus einen neuen Aufschwung der Verehrung, als die Cholera wütete. | *Im 19. Jahrhundert erfuhr Rochus einen neuen Aufschwung der Verehrung, als die Cholera wütete. | ||
*Sebastian ist heute Schutzheiliger der HIV-Infizierten. | *Sebastian ist heute quasi auch Schutzheiliger der HIV-Infizierten. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Pestepidemien in München]] | *[[Pestepidemien in München]] |
Bearbeitungen