Anton Baumgartner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Werke: An den Zitaten bitte noch etwas arbeiten
K (→‎Werke: An den Zitaten bitte noch etwas arbeiten)
Zeile 44: Zeile 44:
*  {{WL2|Liste der Münchner Polizeipräsidenten}}
*  {{WL2|Liste der Münchner Polizeipräsidenten}}
===Werke===
===Werke===
*[https://books.google.de/books?id=w1pdAAAAcAAJ&pg=PP224&dq=Verger++%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiRk52OtLDgAhXOM5oKHeb2A5A4ChDoAQg3MAM#v=onepage&q=Verger%20%20%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Polizey]-Uebersicht von München: vom Monat Dezember 1804 bis zum Monat April 1805. Nebst 52 Kupferstichen mehrere Kirchen, Gebäude, Nationalgebräuche und Gewerbe vorstellend und beschreibend von Anton Baumgartner königlich-bayrischer wirklichem Rathe. München 1805 verlegt bey Joseph Zängl,bürgerlichem stadtbuchdrucker auf dem Färbergraben Hs° 111. (Eine Übersicht bis hin zur Retirade mit Detailkenntnis, die erst wieder mit der Rabatdatenbank erreicht wurde.)
*[https://books.google.de/books?id=w1pdAAAAcAAJ&pg=PP224&dq=Verger++%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiRk52OtLDgAhXOM5oKHeb2A5A4ChDoAQg3MAM#v=onepage&q=Verger%20%20%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Polizey]-Uebersicht von München: vom Monat Dezember 1804 bis zum Monat April 1805. Nebst 52 Kupferstichen mehrere Kirchen, Gebäude, Nationalgebräuche und Gewerbe vorstellend und beschreibend von Anton Baumgartner königlich-bayrischer wirklichem Rathe.] München 1805 verlegt bey [[Joseph Zängl]], bürgerlichem stadtbuchdrucker auf dem [[Färbergraben]] Hs° 111. (Eine Übersicht bis hin zur Retirade mit Detailkenntnis, die erst wieder mit der Rabatdatenbank erreicht wurde.)


*[https://books.google.de/books?id=qzhSAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYu9m1qbDgAhXKh7QKHS6FC9kQ6AEITjAH#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Ansichten] und Empfindungen bey Gelegenheit der baierischen Oktober-Nationalfeste in München, 1812, gedruckt in der Lindauerschen Buchdruerey
*[https://books.google.de/books?id=qzhSAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYu9m1qbDgAhXKh7QKHS6FC9kQ6AEITjAH#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Ansichten] und Empfindungen bey Gelegenheit der baierischen Oktober-Nationalfeste in München, 1812, gedruckt in der Lindauerschen Buchdruekrey


*Nekrolog auf Heinrich Karl von Fischer, k. b. Baurath und Professor 1820
*Nekrolog auf Heinrich Karl von Fischer, k. b. Baurath und Professor 1820


*[https://books.google.de/books?id=L9JCAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYu9m1qbDgAhXKh7QKHS6FC9kQ6AEIWDAJ#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Beschreibung] der Fronleichnams Procession in der königl. Baier. Haupt- und Residenz-Stadt München, dann der bürgerlichen Estandarten, und Bruderschaften, welche sie begleiten, nebst mehrer ihrer historischen Notitzen. 1822, Gedruck und zu haben bey Ignatz Joseph Leutner.
*[https://books.google.de/books?id=L9JCAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYu9m1qbDgAhXKh7QKHS6FC9kQ6AEIWDAJ#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Beschreibung] der Fronleichnams Procession in der königl. Baier. Haupt- und Residenz-Stadt München, dann der bürgerlichen Estandarten, und Bruderschaften, welche sie begleiten, nebst mehrer ihrer historischen Notitzen. 1822, Gedruck und zu haben bey Ignatz Joseph Leutner.
*Ehren-Gedächtniß für den verstorbenen Buchdrucker Franz Seraph, 1822  
*Ehren-Gedächtniß für den verstorbenen Buchdrucker [[Franz Seraph]], 1822  
*Beschreibung des Brandes im königlich-baierischen großen Hof- und Nationaltheater den 14. Jänner 1823 nebst der Darstellung der Mittel, welche zur Rettung der Umgebungen ergriffen sind, mit einem Situationsplane von dem königlich bayrischen Baurathe Anton Baumgartner, München gedruckt bey [[Franz Seraphim Hübschmann]]. 1823
*Beschreibung des Brandes im königlich-baierischen großen Hof- und [[Nationaltheater]] den 14. Jänner [[1823]] nebst der Darstellung der Mittel, welche zur Rettung der Umgebungen ergriffen sind, mit einem Situationsplane von dem königlich bayrischen Baurathe Anton Baumgartner, München gedruckt bey [[Franz Seraphim Hübschmann]]. 1823
*[https://books.google.de/books?id=FzBCAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner+%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi63ejIpLDgAhXdwMQBHQ0MBfsQ6AEIKDAA#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%20%22&f=false Feyerliches] Leichenbegängniß Seiner Königlichen Hoheit des den 21. Februar 1824 verstorbenen Herzogs Eugen von Leuchtenberg Fürstens zu Eichstädt, nebst den wichtigsten Momenten seines Lebens, und Nachrichten über die in der Fürstengruft der St. Michaels = Hofkirche beygesetzten fürstlichen Leichen. [[Eugène de Beauharnais]]
*[https://books.google.de/books?id=FzBCAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner+%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi63ejIpLDgAhXdwMQBHQ0MBfsQ6AEIKDAA#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%20%22&f=false Feyerliches] Leichenbegängniß Seiner Königlichen Hoheit des den 21. Februar 1824 verstorbenen Herzogs Eugen von Leuchtenberg Fürstens zu Eichstädt, nebst den wichtigsten Momenten seines Lebens, und Nachrichten über die in der Fürstengruft der St. Michaels = Hofkirche beygesetzten fürstlichen Leichen. [[Eugène de Beauharnais]]


21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü