St. Markus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
123 Bytes hinzugefügt ,  27. Oktober 2018
+1 Bild
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Zeile 3: Zeile 3:


Benannt wurde sie nach dem Evangelisten {{WL2|Markus (Evangelist)|Markus}}, dem ersten Bischof von Alexandria und damit Begründer der koptischen Kirche und dem mutmaßlichen Verfasser des sog. Markusevangeliums. Sie wurde 1873–1876 als zweite evangelische Kirche in München nach Plänen des Architekten Rudolf Gottgetreu errichtet. Nach der fast [[Luftangriffe auf München|vollständigen Zerstörung]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] errichtete der Architekt [[Gustav Gsaenger]] einen Neubau auf den verbliebenen Mauerresten der zerstörten Kirche.
Benannt wurde sie nach dem Evangelisten {{WL2|Markus (Evangelist)|Markus}}, dem ersten Bischof von Alexandria und damit Begründer der koptischen Kirche und dem mutmaßlichen Verfasser des sog. Markusevangeliums. Sie wurde 1873–1876 als zweite evangelische Kirche in München nach Plänen des Architekten Rudolf Gottgetreu errichtet. Nach der fast [[Luftangriffe auf München|vollständigen Zerstörung]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] errichtete der Architekt [[Gustav Gsaenger]] einen Neubau auf den verbliebenen Mauerresten der zerstörten Kirche.
[[Datei:Muegabelsbergstrmarkus1907bw90.jpg|thumb|Die im Krieg fast völlig zerstörte Kirche hier gesehen im Jahr 1907.]]


==Adresse==
==Adresse==
26.495

Bearbeitungen

Navigationsmenü