Schyrenplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Platz war sicher nicht umgetauft worden, weil H. Schuster war. Veralbern kannst du dich selber.
(grammatikfehler)
(Der Platz war sicher nicht umgetauft worden, weil H. Schuster war. Veralbern kannst du dich selber.)
Zeile 5: Zeile 5:
Der Platz ist benannt nach dem Ort '''{{WL2|de:Scheyern|Scheyern}}''', der ursprünglichen Stammburg der [[Wittelsbacher]], wo sie bereits während des 10./11.Jahrhunderts die Stammherzöge [[Bayern]]s waren.  
Der Platz ist benannt nach dem Ort '''{{WL2|de:Scheyern|Scheyern}}''', der ursprünglichen Stammburg der [[Wittelsbacher]], wo sie bereits während des 10./11.Jahrhunderts die Stammherzöge [[Bayern]]s waren.  


In der [[München in der Zeit des Nationalsozialismus|Zeit des Nationalsozialismus]] war der Platz im Jahr 1939 nach [[Georg Hirschmann]], einem Schuster und Mitglied der SA, benannt worden. Im Zuge einiger Straßenumbenennungen im Jahr 1948 wurden auch hier neue Straßennamenschilder montiert, und in den Stadtplänen taucht von nun an der Schyrenplatz namentlich wieder auf.
Im [[München in der Zeit des Nationalsozialismus|Nationalsozialismus]] war der Platz nach dem Nazi Georg Hirschmann umgetauft worden. Im Zuge der Straßenumbenennungen im Jahr 1948 wurden auch hier wieder der Name Schyrenplatz verwendet.


==Das Standl ==
==Das Standl ==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü